Einer der beliebtesten Süßwasserfische im heutigen Angelhobby ist der Zebrabärbling (wissenschaftlicher Name: Danio Rerio).
Der aus verschiedenen Orten Zentralasiens wie Indien, Pakistan, Bangladesch, Nepal und Myanmar stammende Zebra Danio ist ein sehr friedlicher und schön aussehender Fisch, der eine willkommene Ergänzung für jedes Gemeinschaftsaquarium sein wird.
Diese kleinen ikonischen Fische, auch „Zebrafische“ genannt, haben ihren Namen von den gestreiften und farbigen Mustern, die denen eines Zebras ähneln (offensichtlich!).
Bei richtiger Pflege kann ein Zaebra Danio bis zu 5 Jahre alt werden und wenn er ausgewachsen ist, ist er normalerweise zwischen 5 und 7 Zoll groß.
Sie sind unglaublich pflegeleicht und eignen sich perfekt für den Anfängerfischzüchter.
Bedingungen des Zebra Danio-Tanks
Obwohl Zebrabärblinge in freier Wildbahn in einer Vielzahl von Umgebungen zu finden sind, leben sie lieber im Wasser mit einem kleine Menge Strom.
Da die meisten heute gezüchteten Zebrabärblinge dies jedoch in Gefangenschaft tun, sind sie unglaublich robust und können in nahezu jedem Aquarium überleben und sogar gedeihen.
Aufgrund ihrer geringen Größe können Zebrabärblinge in Tanks von nur 5 Gallonen überleben, aber da sie ein Gemeinschaftsfisch sind und manchmal hyperaktiv wirken können, eignen sie sich besser für größere, geschäftigere Aquarien.
Wir empfehlen Danios in mindestens einem Tank von 10 Litern, oder sogar noch größer, wenn möglich. Zebrafische lieben es zu schwimmen, daher können sie gedeihen, wenn sie in einem größeren Becken gehalten werden.
Danios sind Schwarmfische, daher sollten sie im Haus gehalten werden Gruppen ab 5 Personen. Wie bei den meisten anderen Schwarmfischen können sie gestresst werden und sich ungewöhnlich verhalten, wenn die Anzahl zu niedrig ist. Sie können Symptome wie Aggression gegenüber anderen Bewohnern und Appetitlosigkeit zeigen.

Zebrabärblinge gedeihen in Gewässern, die ständig dazwischen liegen 65 und 77 Grad Fahrenheit und sie bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,2.
In Bezug auf die Filtration sind Zebrabärblinge überhaupt nicht anspruchsvoll. Sie können jede Art von Filter verwenden, die Sie mögen, aber wir empfehlen einen HOB-Filter nur wegen des erhöhten Stroms, den sie für das Spielen der Zebrabärblinge liefern können.
Zebrabärblinge sind dafür bekannt, ziemlich kleine Springer zu sein, daher empfehlen wir immer Halten Sie Ihren Tank bedecktwenn Sie nicht mit einem Schwarm toter Fische auf dem Boden nach Hause kommen wollen.
Wenn Sie ihnen viel Platz zum Schwimmen und eine schöne Strömung zum Genießen geben, werden Sie höchstwahrscheinlich einen Haufen fröhlicher Zebrabärblinge besitzen.
Was essen Zebrabärblinge?
Als zähe kleine Fische sind Zebrabärblinge alles andere als wählerische Esser. Sie fressen fast alles, was Sie ihnen füttern.
Da das Ziel jedoch darin besteht, sie so gesund und glücklich wie möglich zu halten, ist es immer ratsam, die Ernährung nachzuahmen, der sie in freier Wildbahn folgen würden. Das würde einiges beinhalten kleine Insekten, Würmer, Algen und Krebstiere.
Offensichtlich haben nicht alle Fischhalter das Budget oder den Wunsch, ihre Fische mit etwas anderem als Lebendfutter zu füttern, daher ist ein hochwertiges Flockenfutter mehr als ausreichend, aber wir empfehlen dringend, ihre Ernährung gelegentlich mit Lebendfutter oder Frostfutter zu ergänzen.
Unser Lieblingsfutter für Zebrabärblinge und das Fischfutter für kleine Mäuler, das wir sehr empfehlen, ist das Tetramin Tropengranulat von Tetra. Wir verwenden es schon seit einiger Zeit und unsere Fische können nicht genug davon bekommen.
Was Lebendfutter betrifft, so können Sie mit der regelmäßigen Fütterung von Mückenlarven und schwarzen Würmern, Artemia und Daphnien und sogar flügellosen Fruchtfliegen nichts falsch machen. (Das Lebendfutter, das ich bei einer Abo-Lieferung gekauft habe, ist die Artemia von Omega One. Es ist billig und ein ernährungsphysiologisches Kraftpaket.)
Geeignete Panzerkameraden für Zebrabärblinge
Zebrabärblinge sind Schwarmfische und lieben es, Teil eines zu sein Gemeinschaftsbecken. Einige der besten Panzerkameraden für Danios sind:
- Alles Widerhaken
- Alles Regenbogen
- Guramis ähnlicher Größe
- Clown- und Yoyo-Schmerlen
- Schwertträger
- Pleco- und Corydoras-Welse
- Ein Regenbogen- oder Rotschwanzhai
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Zebrabärblinge sowie viele andere Danios-Arten als Ablenkung für aggressivere Fische verwendet werden.
Ihre schnellen Bewegungen und ihre etwas ADHS-ähnliche Persönlichkeit können oft ausreichen, um aggressive Fische abzulenken, die bereit sind zu kämpfen.
Wir empfehlen den Kauf von Danios allein aus diesem Grund nicht, aber es ist erwähnenswert.
Zebra Danios züchten

Wenn Sie neu in das Hobby der Fischhaltung einsteigen und sich an der Zucht versuchen möchten, sind Zebra Danios wahrscheinlich die ersten Fische, die wir Ihnen zum Probieren empfehlen.
Sie sind schön einfach zu wachsen und perfekt für Anfänger, um etwas Erfahrung damit zu sammeln.
Wie bei vielen Fischen gibt es jedoch bestimmte Verfahren, die befolgt und erfüllt werden müssen, bevor sich Ihr Zebrabärbling glücklich reproduzieren wird.
Die Schritte sind nicht schwer zu befolgen, aber sie sind alle wesentlich.
Der erste Schritt besteht darin, die Männchen und Weibchen in getrennten Tanks zu trennen. Die Weibchen erkennt man an ihren dicke und runde Bäucheim Vergleich zu den längeren, schmaleren Körpern der Männchen.
Sobald die verschiedenen Geschlechter getrennt sind, ist es Zeit, sie mit Lebendfutter oder hochwertigem Frostfutter zu füttern, um das Weibchen zu mästen und es zu ermutigen, mit der Produktion von Eiern zu beginnen.
Sie benötigen ein separates Aufzuchtbecken, das vollständig durchgefahren und mit einem flachen Bett aus Steinen oder Marmor vorbereitet ist.
Diese dienen nicht der Dekoration, sondern damit die Eier zwischen die Ritzen fallen können, außerhalb der Reichweite der immer hungrigen Eltern. Danios sind berüchtigt dafür, ihre eigenen Eier zu essen, daher ist dieser Schritt entscheidend, wenn Sie Erfolg bei der Zucht sehen möchten.
Das Aufzuchtbecken sollte während dieses Vorgangs schwach beleuchtet sein.
Nach dem ersten Ablaichen sollten die Elterntiere so schnell wie möglich aus dem Aufzuchtbecken entfernt werden, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass sie die frisch gelaichten Eier naschen.
Sobald sich die Eier auf dem Boden des Tanks abgesetzt haben, sollten sie innerhalb von 48 Stunden zu schlüpfen beginnen. Die neugeborenen Welpen können mit flüssigen oder pulverförmigen gebackenen Lebensmitteln gefüttert werden.