Wenn Sie bei einem Süßwasserfisch schnell, verspielt und farbenfroh sind, dann suchen Sie nicht weiter als nach dem Tiger Barb. Die schwarzen Streifen, die sich um die Breite dieses Gold-/Silberfischs wickeln, machen ihn sofort erkennbar.
Die gesünderen Fische haben helle und lebendige Grundfarben und einen Hauch von Rot an der Schwanzspitze, den Flossen und der Nase.
Der Tiger Barb ist relativ pflegeleicht und wird nach Erreichen der Reife auf maximal 3 Zoll wachsen, was ihn zur perfekten Größe für einen Gesellschaftstank oder einen artspezifischen Tank macht.
Es sollte jedoch bedacht werden, dass Tigerbarben ein halbaggressiver Fisch sind, der dafür berüchtigt ist, langsameren, gefügigeren Fischen in die Flossen zu beißen. Aus diesem Grund werden sie nicht immer für Gesellschaftsaquarien empfohlen, insbesondere wenn Sie weniger als 5 oder 6 davon halten möchten.
Tigerbarben sind Schwarmfische und werden in einer Anzahl von weniger als 5 oder 6 nicht gedeihen. Das Beißen wird auch stark reduziert, wenn sie in größeren Schwärmen gehalten werden. Wenn Sie sie also in ein Gemeinschaftsbecken geben möchten, stellen Sie sicher, dass es genug gibt.
In Bezug auf ihre Lebensdauer wird eine gesunde Tigerbarbe normalerweise zwischen 5 und 10 Jahren alt. Es ist nicht schwierig, Ihre Tiger Barbs in Top-Zustand zu halten. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre Tiger Barbs gedeihen.
Aufbau und Bedingungen des Tiger Barb-Panzers
Aufgrund ihrer geringen Größe erfordert die Haltung eines größeren Tigerbarbenschwarms nicht so viel Platz im Aquarium, wie Sie vielleicht denken. Allerdings sind Tigerbarben unglaublich aktive Fische, die gerne hektisch herumschwimmen, daher ist es sehr wichtig, ihnen viel Raum zum Manövrieren nach Belieben zu geben. 30 Gallonen ist im Allgemeinen das, was wir empfehlen würden (Minimum).
Tigerbarben leben gerne in stark bepflanzten Aquarien mit vielen Steinen, Treibholz und Ornamenten zum Hinein- und Hinausschwimmen. Stark bepflanzte Aquarien sind keine Notwendigkeit, aber sie werden dazu beitragen, dass Ihre Tiger Barbs glücklich bleiben und ihnen viel Platz für eine erfolgreiche Fortpflanzung geben (dazu später mehr).
Die optimale Tanktemperatur liegt zwischen 75 und 80 Grad Fahrenheit (23 bis 27 Grad Celsius) bei einer Wasserhärte von bis zu 10 dGH und einem pH-Wert zwischen 6 und 7.
Was fressen Tigerbarben?
Die Ernährung von Tigerbarben (und allen anderen Barbenarten) ist von Natur aus Allesfresser. Sie werden fast alles essen, was Sie ihnen anbieten, einschließlich tropischer Fischflocken.
Für eine tägliche Essensauswahl empfehlen wir ein vegetarisches Fischfutter wie z Omega One Veggie-Runden. Tigerbarben sind farbenfrohe Fische, daher ist es wichtig, ihnen Futter anzubieten, das ihre Farben und ihre allgemeine Lebendigkeit unterstützt.
Um ihren Proteinverbrauch anzukurbeln und ihnen von Zeit zu Zeit ein Leckerli zu bieten, akzeptieren Tiger Barbs gelegentlich gefriergetrocknetes und Lebendfutter, einschließlich Artemia, Wasserflöhe und Mückenlarven.
Tigerbarben züchten
Wenn Sie an der Zucht von Tiger Barbs interessiert sind, sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie dies tun. Erstens fressen Tiger Barbs gerne alle ihre Eier, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, also wenn Du es ernst meinst, eine Grow-Session zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, stelle sicher, dass Du genügend Pflanzenmaterial hast, damit die Eier zwischendurch verloren gehen können oder a marmorierter Boden, damit sie zwischen die Ritzen kriechen können.
Um mit der Zucht zu beginnen, trennen Sie einfach die Männchen und Weibchen und halten Sie sie für 3 bis 5 Tage in getrennten Tanks. Die Weibchen sollten in einem großen Becken mit Marmorboden und Heizung untergebracht werden, um eine konstante Temperatur von 80 Grad (27 Grad Celsius) aufrechtzuerhalten. Füttern Sie die Weibchen mit einer proteinreichen Diät und führen Sie jeden Tag einen 30%igen Wasserwechsel durch.
Sobald Sie ein trächtiges Weibchen sehen, können Sie es zusammen mit den Männchen wieder in das Hauptzuchtbecken einführen. Trächtige Weibchen haben einen deutlich größeren, runderen Bauch und eine dunklere (fast pechschwarze) Rückenflosse.
Tiger Barbs werden Hunderte von Eiern produzieren und die Männchen werden ihnen dicht folgen, um sie alle zu befruchten. Auch hier empfehlen wir, eine Umgebung zu schaffen, die es einfacher macht, die Eier vor den Erwachsenen zu „verstecken“, bis sie zu schlüpfen beginnen.
Die Brut entwickelt sich in etwa einer Woche und kann bis zu 5 Tage nach dem Schlüpfen überall frei schwimmen. Was ihre Ernährung betrifft, empfehlen wir eine vollständige flüssige Ernährung oder eine Kombination aus Flüssigkeiten und pürierten Artemia.
Tiger Barbs Geeignete Panzerkameraden
Um zu wiederholen, was wir bereits gesagt haben, sind Tigerbarben nicht immer die beste Wahl für ein Gemeinschaftsaquarium. Da es sich jedoch um Schwärme von Fischen handelt, werden sie, wenn Sie sie in Schwärmen von 6 oder mehr halten (je mehr, desto besser), im Allgemeinen für sich bleiben und ihre Tage damit verbringen, sich gegenseitig im Aquarium zu jagen, anstatt ihre Nachbarn anzugreifen.
Wir empfehlen, Tigerbarben nicht zusammen mit anderen Fischen mit langen, fließenden Flossen wie dem Betta-Fisch zu halten. Es lohnt sich einfach nicht!
Als geeignete Aquarienkameraden empfehlen wir andere schnelle Fische oder Fischschwärme wie Tetras, Danios und Platys. Die meisten Welsarten koexistieren auch gut mit Tigerbarben.
Sie können versuchen, Tigerbarben mit allen Fischen zu halten, wenn Sie sie in einem größeren Schwarm halten können (sie sind nur halbaggressiv), tun dies jedoch auf eigene Gefahr.
Häufige Krankheiten der Tigerbarbe?
Es gibt keine spezifischen Krankheiten, die nur Tigerbarben betreffen, aber sie können anfälliger für die häufigeren Krankheiten wie Ich und Cottonmouth sein.
Wie bei allen anderen Fischen ist der beste Rat, den wir geben können, sicherzustellen, dass Ihre Wasserbedingungen so gut wie möglich sind und Sie keine großen Probleme haben werden. Eine gute Filtration ist immer ein guter Anfang.