So kontrollieren Sie den pH-Wert in einem Gartenteich

Q. Ich habe gerade einen Teich im Hinterhof gebaut und er ist jetzt einen Monat alt. Als mein Teich zum ersten Mal gefüllt wurde, war der pH-Wert des Wassers normal. Jetzt sind meine Messwerte jedoch sehr hoch, etwa 8,4 bis 8,6. Ich denke, es hat etwas mit dem hohen Pollengehalt zu tun. Was kann ich machen? Kann mein Goldfisch diesen Zustand tolerieren? Momentan scheint es ihnen gut zu gehen.

John

A. Zunächst möchte ich Ihnen zu Ihren guten Fähigkeiten als Teichpfleger gratulieren. Die Tatsache, dass Sie den pH-Wert beim Einrichten des Gartenteichs gemessen und seitdem überwacht haben, bringt Sie in mein Buch zu den oberen 1 Prozent der Teichpfleger. Sie haben absolut Recht, wenn Sie die ungewöhnliche pH-Änderung in Frage stellen und sich über die Auswirkungen auf Ihren Goldfisch wundern.

Ihre Vermutung, dass die pH-Änderung zumindest teilweise mit Pflanzen zusammenhängt, ist richtig, nicht aber mit Pollen. In Ihrem Bundesland kommt Wasser meist mit einem pH-Wert zwischen 6,8 und 7,2 aus dem Wasserhahn. Ich nehme an, das hast du mit „normal“ gemeint. (Es gibt wirklich keinen normalen pH-Wert, daher sollten Sie immer den tatsächlichen Zahlenwert angeben.)

Frisch aus dem Wasserhahn hat das Wasser einen ziemlich hohen Gehalt an Kohlensäure (unter Druck), die, im Wasser gelöst, eine schwache Säure bildet. Der pH-Wert ist also künstlich niedrig. Wenn das Wasser im Freien gelassen wird, verdunstet eine beträchtliche Menge an gelöstem Kohlendioxid. Dementsprechend steigt der pH-Wert des Wassers.

Die zweite Ursache für den pH-Anstieg in neuen Gartenteichen sind Algen. Ich wette, Sie haben bemerkt, dass Ihr Teichwasser nach ein oder zwei Wochen grün wurde. Diese grüne Farbe ist planktonische Algen. Algen wandeln wie alle grünen Pflanzen Sonnenlicht durch Photosynthese in Nahrung um. Dabei entziehen die Algen dem Wasser Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff. Auch hier führt das Entfernen von Kohlendioxid aus dem Wasser zu einem Anstieg des pH-Werts.

  4 einfache Möglichkeiten, den pH-Wert des Aquariums auf natürliche Weise zu senken

Wenn Sie tagsüber den pH-Wert gemessen haben, während die Algen damit beschäftigt waren, Kohlendioxid aus dem Wasser zu saugen, ist es nicht verwunderlich, dass der pH-Wert so hoch war. Wenn Sie den pH-Wert etwa 4 Stunden morgens vor Sonnenaufgang messen, würden Sie sehen, dass der pH-Wert etwa 7,5 beträgt. Diese Änderung des pH-Werts tritt auf, weil die Algen nachts auf Atmung umschalten und Kohlendioxid zurück ins Wasser leiten, wodurch es angesäuert wird. Der pH-Wert Ihres Gartenteichs schwankt also im Laufe eines Tages zwischen 7,5 und 8,5.

Ihre Goldfische sind sehr anpassungsfähig und diese täglichen Schwankungen des pH-Werts treten allmählich auf. Es ist jedoch ratsam, eine kleine Umwälzpumpe im Gartenteich zu haben, um das Wasser zu belüften. Noch besser wäre ein Wasserfall oder Springbrunnen, um das Wasser wirklich zu belüften. Lassen Sie es 24 Stunden am Tag laufen.

Dadurch werden die Verschiebungen des im Wasser gelösten Kohlendioxids leicht verringert, wodurch die Größe der pH-Schwankungen verringert wird. Es stabilisiert auch den Sauerstoffgehalt.

Wenn die Algen absterben, sinkt der pH-Wert. Was auch immer Sie tun, versuchen Sie nicht, den pH-Wert mit pH-senkenden Chemikalien, Säuren und dergleichen zu senken. In Hinterhofteichen verursacht dies oft einen pH-„Absturz“, der die Fische tötet.