Ja, es ist immer noch sicher, wieder ins Wasser zu gehen! Dieser Fisch ist kein großer Weißer! Es ist nicht einmal einer dieser großen schwarzen Haie, von denen ich dir erzählt habe! Dieser Fisch hat kein Maul voller Zähne, kann aber trotzdem ein kleiner Schrecken in Ihrem Aquarium sein! Er ist einer der beliebtesten und attraktivsten Süßwasserhaie im Hobby: der Rotschwanzhai!
Einer der ersten Haie, die ich je für mein Heimaquarium gekauft habe, war der Rotschwanzhai. Die ersten Haie, die ich kaufte, waren Zigarrenhaie mit roten Flossen. Unnötig zu erwähnen, dass der Rotschwanzhai ein ganz anderer Hai war, nicht nur im Aussehen, sondern auch im Verhalten!
Aussehen
Es ist leicht zu erkennen, woher der Rotschwanzhai seinen Namen hat. Während der Körper dieses Fisches schwarz ist, ist der Schwanz dieses Hais ein auffälliges, leuchtendes Rot. In einigen Fällen können die schwarzen Rücken- und Brustflossen des Rotschwanzhais sogar weiß sein. Normalerweise verblassen diese weißen Spitzen, wenn der Fisch reift, da die meisten dieser Weißspitzen-Rotschwanzhaie noch Jungtiere sind.
Einige Rotschwanzhaie sind auch ohne roten Schwanz zu finden! Ich habe Rotschwanzhaie mit weißen oder braunen Schwänzen gesehen und gekauft. Zuerst dachte ich, diese Haie seien eine neue Art von Rotschwanzhaien, aber inzwischen habe ich die Wahrheit erfahren. Diese Rotschwanzhaie ohne die roten Schwänze sind normalerweise krank oder gestresst, und ihre Schwänze haben einfach ihre Farbe verloren! In einigen Fällen können sogar die Schwänze einiger älterer Exemplare verblassen.
Der Rotschwanzhai wird sehr oft mit einem anderen ähnlichen Hai, dem Regenbogenhai, verwechselt. Am einfachsten lassen sich die beiden Haie anhand ihrer Flossen unterscheiden. Der Rotschwanzhai hat einen roten Schwanz und schwarze Flossen, während der Regenbogenhai einen roten Schwanz und eine rote Rückenflosse hat. Auch der Albino-Regenbogenhai wird oft mit dem Rotschwanzhai verwechselt. Normalerweise ist der Regenbogenhai „stromlinienförmiger“ und schlanker als der Rotschwanzhai. Ein weiterer großer Unterschied zwischen den beiden Haien ist das Ausmaß der Aggression, das jede Art zeigt. Während der Rotschwanzhai ein Spuk sein kann, ist der Regenbogenhai definitiv der aggressivere der beiden.
Ein weiterer Hai, der eng mit dem Rotschwanzhai verwandt ist, ist der Schwarzhai. Wenn die beiden Haie Jungtiere sind, sind sie bis auf den roten Schwanz fast identisch. Der Schwarzhai wird dem Rotschwanzhai jedoch schnell sprunghaft entwachsen! Während der Schwarzhai bis zu zwei Fuß lang werden kann, wird der Rotschwanzhai selten länger als 5 Zoll.
Der Rotschwanzhai ist eindeutig kein echter Hai. Wie die Regenbogenhaie und Schwarzhaie hat der Rotschwanzhai seinen Hainamen von seiner haiähnlichen Rückenflosse. In Wirklichkeit gehört der Rotschwanzhai zur Familie der Cypriniden. Dies ist die gleiche Familie, die Goldfische und Karpfen umfasst. (Der Rotschwanzhai klingt jetzt nicht so furchteinflößend, oder?!)
Herkunft
Der Rotschwanzhai ist in Thailand beheimatet, obwohl die meisten dieser Fische jetzt gezüchtet werden. Es wird sogar angenommen, dass der Rotschwanzhai in freier Wildbahn aufgrund der Beliebtheit des Fisches in Tierhandlungen ausgestorben ist! Im natürlichen Lebensraum des Rotschwanzhais schwimmt der Fisch in schnell fließenden Bächen, Kanälen und dicht bewachsenen Wasserstraßen mit felsigen Böden und starken Strömungen. Bei der Einrichtung eines Heimaquariums zur Unterbringung von Rotschwanzhaien sollten diese Bedingungen berücksichtigt werden.
Essen & Ernährung
Das Füttern des allesfressenden Rotschwanzhais sollte sich als recht einfach erweisen. Der Rotschwanzhai hat ein nach unten gerichtetes Maul wie das von Schmerlen und vielen Welsen. Aus diesem Grund bevorzugt der Rotschwanzhai sinkende Nahrung wie sinkende Waffeln oder Garnelenpellets. Allerdings ist der Rotschwanzhai kein wählerischer Esser. Der Rotschwanzhai nimmt auch gerne Flockenfutter, lebende oder gefrorene Blutwürmer, Glaswürmer, Regenwürmer, Fruchtfliegen und Artemia an. Bitte beachten Sie, dass einige Arten von Pflanzenmaterial in die Ernährung des Rotschwanzhais aufgenommen werden müssen. Ohne jegliches Pflanzenmaterial sind junge Rotschwanzhaie oft schlecht gefärbt oder im Wachstum verkümmert. Ein Großteil des Gemüsebedarfs des Rotschwanzhais kann durch Algen gefunden werden, die der Fisch gerne aus der Dekoration des Tanks entfernt.
Panzerkamerad
Aufgrund der kleineren Größe des Rotschwanzhais benötigt der Fisch mindestens ein 20-Gallonen-Aquarium. Ein ideales dauerhaftes Zuhause für eine Gruppe Rotschwanzhaie wäre ein 55-Gallonen-Aquarium. Das Aquarium sollte eine dichte Vegetation haben und einige höhlenartige Strukturen, Rohrstücke oder Treibholz enthalten, die der Hai als sein eigenes Territorium nutzen kann. Je mehr Reviere für den Rotschwanzhai zur Verfügung stehen, desto besser. Dies reduziert jegliche Aggression zwischen anderen Rotschwanzhaien oder anderen Fischen. Der Rotschwanzhai wird sein Territorium aggressiv vor anderen Rotschwanzhaien und sogar anderen Fischen schützen, einschließlich Fischen, die viel größer als der Rotschwanzhai sind! Tatsächlich wird angenommen, dass Gebiete weit genug voneinander entfernt sein sollten, damit der Rotschwanz keinen anderen Rotschwanz sieht, da der Rotschwanz oft nur aggressiv gegen einen anderen Rotschwanz vorgeht!
Aufgrund der Aggression des Rotschwanzhais haben Sie zwei Möglichkeiten, wenn Sie entscheiden, wie viele Sie in einen Tank stecken möchten. Sie können wählen, ob Sie nur einen Rotschwanzhai halten oder den anderen Weg gehen und mehr als sechs Rotschwanzhaie halten möchten! Halten Sie nur kein Paar Rotschwanzhaie, denn wenn weniger als sechs dieser Fische in einem Becken sind, werden sie anfangen, miteinander zu kämpfen, und der schwächste der Rotschwanzhaie wird unglücklich sein. Dieses Elend wird dazu führen, dass der Rotschwanzhai gestresst wird, was dann zu Krankheit und schließlich zum Tod führen wird.
Panzerkameraden
Der Rotschwanzhai wird mit Fischen wie kompatibel sein Guramis, WiderhakenDanios, Regenbögen, Balahaie, schillernde Haie, Rotflossen-Zigarrenhaie, Pictus-Welse, Schwertträger, Silberdollar, Engel, die meisten Schmerlen und sogar einige Arten von Cichliden. Der Rotschwanzhai wird keinen dieser Fische stören, aber er wird sein Revier gegen jeden eindringenden Fisch verteidigen, normalerweise nur, indem er den verbotenen Fisch verjagt. Es wird sogar angenommen, dass der Rotschwanzhai aggressiv auf andere Fische reagiert, wenn sie rote Flossen haben, und anscheinend glaubt, der Fisch sei eine andere Art von Rotschwanzhai! Aufgrund der Aggression des Rotschwanzhais entscheiden sich viele Hobbyisten dafür, diesen Fisch mit größeren, ebenso aggressiven Fischen, einschließlich Buntbarschen, oder in einem Becken nur für Rotschwanzhaie zu halten.
Obwohl der Rotschwanzhai als relativ robust gilt und mehrere Jahre alt werden kann, ist dieser Fisch empfindlich gegenüber Wasserbedingungen. Das Wasser im Aquarium des Rotschwanzhais benötigt einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 bei einer Temperatur zwischen 72 und 80 Grad. Die Wasserqualität muss durch eine sehr gute biologische Filterung hoch gehalten werden, da der Rotschwanzhai sehr empfindlich auf Nitrite reagiert.
Zu züchten
Der Rotschwanzhai ist nicht als guter Zuchtfisch für das heimische Aquarium bekannt, eine Fortpflanzung mit den Haien aus der Ferne ist jedoch möglich. Es kann etwas schwierig sein, zwischen männlichen und weiblichen Rotschwanzhaien zu unterscheiden. Die Weibchen sind oft etwas größer und teilweise fülliger. Der einfachste Weg, den Unterschied zwischen den beiden Geschlechtern zu erkennen, ist die Rückenflosse des Rotschwanzhais. Die Männchen haben meist eine spitzere Rückenflosse, während bei den Weibchen die Hinterkante einen rechten Winkel bildet.
Die Zucht im heimischen Aquarium gestaltet sich aufgrund der Aggression und gelegentlichen Intoleranz des Rotschwanzhais gegenüber anderen Rotschwanzhaien als schwierig. Die meisten Rotschwanzhaie werden erfolgreich in großen, stark bepflanzten Freilandteichen gezüchtet. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass die Rotschwanzhaie gelegentlich im heimischen Aquarium brüten. Wenn sie sich zur Brut entschließen, werden die Rotschwanzhaie dabei beobachtet, wie sie seltsame Schwimmbewegungen umeinander herum machen. Der männliche Rotschwanzhai wird oft herumflitzen. Nach erfolgreicher Paarung der beiden Rotschwanzhaie werden 30 oder 40 Eier in und zwischen den Pflanzen des Aquariums oder in einer Felsspalte oder Felsspalte abgelegt. Nachdem die Eier abgelegt wurden, bewacht der männliche Hai die Eier. In den meisten Fällen schlüpfen Rotschwanzhai-Eier 2 bis 3 Tage später. Die Jungen schwimmen frei, wenn sie zwei Tage alt sind. Sobald die Jungfische einen Zoll lang sind, beginnen die jungen Rotschwanzhaie, ihre erwachsene Farbe anzunehmen. Diese Färbung sollte sich vollständig entwickelt haben, wenn die Rotschwanzhaie 8 Wochen alt sind.
Aufgrund der großen Beliebtheit dieses Fisches wird der Rotschwanzhai oft importiert und ist in fast jeder Tierhandlung und sogar in den meisten Discountmärkten leicht zu finden. Sie können den Rotschwanzhai jedoch unter verschiedenen Aliasnamen finden: Der Rotschwanzhai, der roter Schwanz schwarzer Hai, der Redtail Black Labeo und einer meiner Lieblingsnamen, der Firetail Shark. In den meisten Fällen ist der Rotschwanzhai zu einem sehr erschwinglichen Preis zu finden. Ich habe gesehen, dass dieser Fisch irgendwo zwischen 3,00 und 8,00 $ erhältlich ist, Geld ausgeben, wenn Sie sich entscheiden, nur einen dieser schönen, energiegeladenen Fische in Ihrem Heimaquarium zu halten, und immer noch erschwinglich genug, wenn Sie in die andere Richtung gehen und mehr kaufen möchten als 6 Rotschwanzhaie auf einmal!
Quellen
- IUCNREDLIST
- Vidthayanon, C. 2011. Epalzeorhynchos zweifarbig. Die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN von 2011