Pflegeanleitung für den Schwarzen Phantomsalmler

Der Hyphessobrycon megalopterus, allgemein bekannt als der Schwarze Phantomsalmler, ist ein Süßwasserfisch, der bei Haustierbesitzern und Aquarienliebhabern sehr beliebt ist. Diese Fische gehören zur Familie der Characidae und können durch das Vorhandensein einer kleinen Fettflosse unterschieden werden, die sich zwischen ihren Egeln und ihren Rückenflossen befindet.

Wie die meisten Salmler sind sie nicht schwer in Gefangenschaft zu halten, was sie zu sehr empfehlenswerten Haustieren für heimische Aquarien macht.

Fischliebhaber möchten vielleicht wissen, dass Salmler ihren Namen von der Tatsache haben, dass sie insgesamt vier unpaarige Flossen haben. Dies sind die Rücken-, Schwanz-, After- und schließlich die Fettflosse.

Allgemeine Beschreibung

Der Schwarze Phantomsalmler hat einen flachen Körper, der für die meisten Salmler charakteristisch ist. Ihre Körper weisen ein spindelförmiges oder spindelförmiges Aussehen auf, was bedeutet, dass sie einen runden Querschnitt haben und dazu neigen, sich an jedem Ende zu verjüngen.

Diese Fische haben lange Rückenflossen und ihre Schwänze sind gegabelt, mit symmetrischen Unter- und Oberlappen. Ihre Afterflossen sind normalerweise lang und erstrecken sich von direkt hinter den Rückenflossen bis zu ihren ventralen Schwanzstielen. Zudem kann die Fettflosse als fleischig im Aussehen bezeichnet werden.

Fettflosse eines Schwarzen Phantomsalmlers
Die Fettflosse eines Schwarzen Phantomsalmlers

Wie alle anderen Salmler hat das Schwarze Phantomsalmler-Männchen eine fast tetragonale Form. Die Farbe ist jedoch weniger hell, normalerweise hellgrau mit einem großen dunklen Fleck direkt hinter den Kiemen und einem schillernden silbernen Rand.

Die Bauchflossen des weiblichen schwarzen Phantomsalmlers haben von Natur aus einen rötlichen Farbton. Gleiches gilt für ihre Bauch- und Afterflossen. Die Männchen hingegen haben kaum eine rote Farbe. Sie haben schwarz gefärbte Flossen.

Die Flossen der Weibchen sind deutlich kleiner und kürzer. Die Rückenflossen der Weibchen sind jedoch deutlich schwärzer als die der Männchen und ihre Zeichnung ist meist ausgeprägter

Außerdem sind die Körper der Weibchen unter ihren Brutbedingungen auffälliger rundlich. In dieser Zeit wird auch der Unterschied zwischen den Farben beider Geschlechter deutlicher. Diese Salmler können maximal wachsen 1,75 Zoll oder 4,5 Zentimeter in der Länge.

Woher kommen schwarze Phantomsalmler?

Schwarzer Phantomsalmler

Die Ursprünge des Schwarzen Phantomsalmlers lassen sich bis nach Südamerika zurückverfolgen, insbesondere in Brasilien (in den Wassereinzugsgebieten von Río Beni und Río Mamore an der bolivianischen und brasilianischen Grenze) und in Bolivien (Río Guaporé).

Es ist auch möglich, dass der Fisch in der oberen Region des Río Paraguay, kurz vor Paraguay, zu finden ist.

Diese Art hat eine ziemlich weite Verbreitung ohne bekannte Bedrohungen für ihre Existenz, was sie zu idealen Haustieren macht. Sie sind leicht verfügbar und im Allgemeinen kostengünstig.

Wie lange leben Schwarze Phantomsalmler?

Begeisterte Aquarianer sollten wissen, dass diese spezielle Klasse benthopelagisch ist, was bedeutet, dass sie tropische Temperaturen benötigen, um zu gedeihen, insbesondere zwischen 72 und 82 Grad Fahrenheit oder 22 bis 28 Grad Celsius.

Da sein natürlicher Lebensraum eine dichte Vegetation ist, sollten Haustierbesitzer verstehen, dass dieser Salmler wahrscheinlich besser in einer bepflanzten aquatischen Umgebung in Gefangenschaft wächst. Sie haben eine allgemeine Lebensdauer von 5 – 6 Jahren.

  Der Pflegeratgeber für Zwergguramis (Trichogaster lalius)

Aufbau und Bedingungen des Black Phantom Tetra Tanks

Ein bemerkenswertes Merkmal der Schwarzer Phantomsalmler Was es zu einem Favoriten unter Aquarienliebhabern macht, ist seine Widerstandsfähigkeit. Diese Qualität macht sie auch ideal für unerfahrene Fischzüchter.

Diese besondere Art hat die Fähigkeit, sich sehr gut an Veränderungen der Wasserbedingungen anzupassen. Zudem haben sich diese Fische als Gesellschaftsaquarien erwiesen und sind daher für Gesellschaftsaquarien sehr zu empfehlen.

Diese Fische können paarweise oder in Fünferschwärmen gehalten werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Salmler aktive Schwimmer sind. Es ist daher ratsam, sie in einem langen Aquarium zu platzieren, vorzugsweise mindestens 50 cm lang und möglichst mit einem Fassungsvermögen von nicht weniger als 76 Litern.

Für diese Fische werden Weichwasseraquarien mit Torffiltration empfohlen.

Der Schwarze Phantomsalmler wird eine offene Umgebung zu schätzen wissen, in der er frei schwimmen kann. Achten Sie dennoch darauf, dass die Seiten und die Rückseite des Beckens dicht bepflanzt sind. Dunkel gefärbter Kies und Pflanzenabdeckungen werden ebenfalls empfohlen.

Fischliebhaber sollten wissen, dass diese Fische in einem schlecht eingerichteten Becken ziemlich langweilig aussehen können, aber ein Hintergrund aus üppigem Laub kann die Schönheit dieser Wasserlebewesen hervorheben.

Außerdem trägt ein schwach beleuchtetes Aquarium dazu bei, die attraktive Farbe des Fisches hervorzuheben und hervorzuheben.

South American River Biotope Aquarium
South American River Biotope Aquarium

Das ideale Zuhause für diese Fische sind Biotop-Aquarien. Das bedeutet, dass die Pflanzen und Möbel und sogar die Wasserchemie so gestaltet werden müssen, dass sie eine natürliche Umgebung simulieren. Sie können Flusssand mit getrockneten Blättern für die Basis zusammen mit einigen Treibholzwurzeln erhalten.

Wenn Sie dem Substrat jedoch getrocknete Blätter hinzufügen, sollten Sie diese nach einigen Wochen ersetzen, da sie sonst das Wasser bräunlich färben.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sicherzustellen, dass der Tank sicher abgedeckt ist. Dies liegt daran, dass die Schwarzer Phantomsalmler ist ein ziemlicher Springer. Beachten Sie auch, dass diese Fische für Nano-Aquarien geeignet sind, aber nicht für die Brackwasserarten.

Ihr bevorzugter pH-Bereich liegt im Durchschnitt bei 6,5. Mittlerweile liegt der empfohlene Härtebereich bei durchschnittlich 10 dGH.

Idealerweise sollte die Wasserbewegung moderat sein. Ihr Tankfüllstand gilt als mittlerer Insassen. Erwarten Sie, dass diese Salmler in allen Bereichen des Aquariums umherstreifen – oben, seitlich, unten. Das Aquarienwasser, mindestens 30 % davon, sollte alle zwei Wochen gewechselt werden, besonders wenn es sehr voll ist.

Was frisst Schwarzer Phantomsalmler?

Eine weitere äußerst nützliche Funktion des Schwarzer Phantomsalmler ist, dass es Allesfresser ist, was bedeutet, dass Sie es mit fast allem füttern können. In ihrem natürlichen Lebensraum ernähren sich Salmler hauptsächlich von Würmern, kleinen Insekten und Krebstieren.

Wenn Sie planen, sie als Haustiere zu halten, wird es Sie freuen zu hören, dass sie Flockenfutter und Mikropellets sehr gut vertragen.

Artemia
Artemia

Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre Fische eine gesunde, brillante Farbe behalten, füttern Sie sie mit Lebendfutter wie Artemia und Mückenlarven. Stattdessen kann hochwertiges Flockenfutter als Ergänzung verwendet werden. Unsere Flockenfutter-Empfehlung Nummer eins ist TetraMin tropische Flocken

  Aquascaping - Lassen Sie Ihr Aquarium fantastisch aussehen!

Sie können ihnen auch Blutwürmer geben, sowohl lebend als auch gefriergetrocknet. Pflanzliche Lebensmittel und fleischige Lebensmittel können ebenfalls in ihre Ernährung aufgenommen werden. Diese Fische müssen mehrmals täglich gefüttert werden.

Häufige Krankheiten des Schwarzen Phantomsalmlers

Wie bei den meisten Fischen ist die Schwarzer Phantomsalmler ist anfällig für parasitäre Infektionen, bakterielle Infektionen und Hautegel. Sie können auch für den einzelligen Ichthyophthirius multifiliis anfällig sein.

Es ist wichtig, dass Fischhalter daran denken, dass alles, was in das Aquarium eingeführt wird, ein potenzieller Infektionsträger sein und möglicherweise das Gleichgewicht der aquatischen Umwelt verändern und bedrohen kann.

Gegenstände, die Bakterien enthalten, können Substrate, Pflanzen und Möbel sein. Allerdings können diese schwarzen Phantome extrem robust sein und mit einem richtig gewarteten Tank sollten Tierhalter auf sehr minimale Probleme stoßen.

In den meisten Fällen befallen Krankheiten, wenn sie in den frühen Stadien gestoppt werden, nur eine oder eine Handvoll Exemplare. Jeder Haustierbesitzer sollte es sich zur Aufgabe machen, verschiedene Krankheiten zu erforschen, die Heimfische betreffen, damit er eine Infektion erkennen und verhindern kann, bevor sie sich ausbreitet.

Der beste Weg, um Krankheiten vorzubeugen, besteht darin, Ihren Haustieren eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu geben und sicherzustellen, dass die aquatische Umgebung sauber gehalten wird. Ein natürlicher aussehender Panzer reduziert mit größerer Wahrscheinlichkeit den Stress unter diesen Kreaturen, da sie in Gefangenschaft gehalten werden.

Sind Schwarze Phantomsalmler aggressiv?

Wie bereits erwähnt, die Schwarzer Phantomsalmler ist eine soziale Spezies und ist im Allgemeinen nicht aggressiv. Im Gegensatz zu anderen Salmlern, die in Gruppen gehalten werden müssen, ist es außerdem in Ordnung, diese Arten paarweise zu halten.

Wenn Sie jedoch vorhaben, zwei oder mehr männliche Salmler zusammen zu halten, stellen Sie sicher, dass der Tankraum groß genug ist. Andernfalls kann es zu Problemen bei der Gebietsbeanspruchung kommen.

In solchen Fällen kann beobachtet werden, wie die Männchen ihre Rücken- und Afterflossen ausstrecken, während sie sich gegenseitig messen.

Schwarze Phantome zeigen einen dunkleren Farbton, wenn sie ihr Territorium verteidigen. Sobald Sie bemerken, dass ihre Kanten sehr klar geworden sind, wissen Sie, dass sie sich im vollen Verteidigungsmodus befinden.

Aus solchen Gründen kann es notwendig sein, organische Trennwände, wie z. B. dekorative Pflanzen, zu bilden, um die individuelle Zone jedes Fisches zu trennen.

Wenn Sie zwei männliche Fische zusammen halten, erwarten Sie Scheinkämpfe. Das Gute ist, dass diese Kämpfe nicht oft zu Verletzungen führen. Im schlimmsten Fall reißen sich die beiden männlichen Fische gegenseitig die Flossen auf.

Mit der richtigen Pflege können solche Wunden jedoch in kürzester Zeit heilen. Erwarten Sie, dass diese schwarzen Phantome beim Laichen aggressiver sind.

Der Schwarzer Phantomsalmler Es wurde beobachtet, dass kurze Dominanzhierarchien entstehen. In einer solchen Struktur konkurrieren die Männchen erbittert um die Aufmerksamkeit der Weibchen. Daher wird Fischzüchtern empfohlen, eine gemischte Gruppe zu halten.

Wie man schwarze Phantomsalmler züchtet

Ein weiterer Grund, warum Aquarianer die lieben Schwarzer Phantomsalmler liegt daran, dass diese Art sehr produktiv ist.

  Leitfaden zur Pflege von Schwertträgerfischen: Alles, was Sie wissen müssen

Das Weibchen produziert durchschnittlich 300 Eier. Unter idealen Lebensbedingungen beobachten Aquarienbesitzer in der Regel innerhalb von 15 Monaten eine Verdopplung des Bestandes.

Um die Zucht zu erleichtern, sollte der pH-Wert des Wassers auf 5,5 bis 6 abgesenkt werden. Das Wasser auch Widerstandsfähigkeit muss unter dH 4 gebracht werden.

Ein Wassertest-Kit von guter Qualität ist ein wesentlicher Ausrüstungsgegenstand für diese Phase des Prozesses. Wir empfehlen die API-Master-Testkit

Schwarze Phantomsalmler

Das ideale Setup ist ein einzelnes Paar oder eine Schule, die aus einem einzelnen Männchen und mehreren Weibchen besteht.

Sie können zwei Exemplare des anderen Geschlechts in einen kleinen Behälter legen und dort lassen, bis Sie das Vorhandensein von Eiern feststellen können.

Unter günstigen Bedingungen sind die Eier sofort am nächsten Morgen zu sehen.

Auch gedämpftes Licht hilft. Alternativ kann ein gedimmter Effekt erzielt werden, indem einige Schwimmpflanzen in das Becken gestellt werden.

Schwarzer Phantomsalmler Züchter müssen auch verstehen, dass die Eier dieser Arten immer anfälliger für Pilzbefall werden und eine verstärkte Beleuchtung das Pilzwachstum fördert.

Wenn Sie sehen, dass die Eier schnell undurchsichtig geworden sind und anfangen, wie Puderquasten mit herausstehenden weißen Fäden auszusehen, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass sie mit Pilzen infiziert und daher unfruchtbar sind.

Manchmal, wenn befruchtete Eier neben einem Haufen schimmelinfizierter unbefruchteter Eier liegen, sind auch sie betroffen.

Eine weitere wichtige Tatsache, die Züchter von Schwarzen Phantomsalmlern berücksichtigen sollten, ist, dass diese frische Fischart dazu neigt, Eier zu legen, was bedeutet, dass sie sich normalerweise nicht um ihre Jungen kümmert. Tatsächlich frisst es manchmal seine Nachkommen.

Der Boden des Aquariums sollte mit Drahtgitter abgedeckt werden, um die Eier außerhalb der Reichweite von Erwachsenen zu halten. Es sollte groß genug sein, damit die Eier hindurchfallen können.
Es muss jedoch auch klein genug sein, um zu verhindern, dass die Erwachsenen durchkommen. Kunstrasenmatten können eine ausreichende Lösung bieten. Ansonsten können Sie Glasmurmeln oder Pflanzen mit sehr feinen Blättern verwenden.

Um ihre Überlebenschancen zu erhöhen, kann es notwendig sein, ein separates Aquarium für die Jungfische einzurichten. Führen Sie wöchentliche Mikrowasserwechsel durch, um den Tank zu pflegen, und wenn Sie möchten, können Sie die Brut beobachten und ihren Fortschritt mit einer Lupe überwachen.

Anfänglich sollten Sie sie mit Paramecium protozoa in kleiner Qualität (etwa 5 bis 50 Mikron) füttern. Wenn die Jungfische dann groß genug sind, um sie zu tolerieren, können Sie damit beginnen, Mikrowürmer in ihre Ernährung einzuführen.

Danach darf handelsübliches Frittierfutter gegeben werden. Ähnlich wie die Erwachsenen gedeihen die Jungen des Schwarzen Phantomsalmlers besser, wenn sie mit Lebendfutter in den richtigen Anteilen gefüttert werden.

Marina Zuchtbecken
Marina Hang-On Zuchtbox

Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass junge Salmlerjunge im Vergleich zu ihren Eltern eine höhere Toleranz gegenüber überfüllten Umgebungen zeigen.

Sie können sie in einem Aufzuchtbecken mit einer Mindestgröße von halten 3 Liter in den ersten anderthalb Monaten.

Wenn die Brut groß genug ist, um in ein größeres Becken umgesetzt zu werden, verwenden Sie kein Netz. Saugen Sie den Jungen stattdessen durch einen halben Zoll Schlauch ab.