Kann man den Aquarienfilter nachts ausschalten?

Kann man einen Aquarienfilter nachts ausschalten?

Kann man einen Aquarienfilter nachts ausschalten?

Seien wir ehrlich – Sie können mit dem Lärm, den Ihr Aquarium erzeugt, nicht Schritt halten. Es verweigert dir deinen süßen Schlaf. Außerdem neigen die leistungsstarken Aquarien dazu, jeden Monat die Stromrechnung in die Höhe zu treiben.

Die Idee, den Filter nachts auszuschalten, mag wie die einzige Möglichkeit erscheinen, Ihr Elend zu stoppen. In jedem Fall können Sie gut schlafen und die Nebenkosten sparen.

Aber warte! Ist dies der richtige Weg, um dieses Problem erfolgreich zu lösen?

Nun, die Antwort auf diese Frage ist eher heikel und nicht wie ein Ja oder Nein. Wenn Sie können, können einige Ohrstöpsel wenig helfen, aber es wird nicht effektiv sein. Alternativ können Sie möglicherweise einen anderen Filter kaufen. Aber sie machen alle Lärm, und Sie müssten tiefer in den Markt und in Ihre Brieftasche graben, um einen zu bekommen, der einigermaßen erträglich ist.

Unter dem Strich brauchen Ihre Fische einen Filter, da er das Herzstück des Aquariums ist. Ohne sie können sie nicht überleben. Um zu irgendetwas zu gelangen, müssen Sie eine Reihe von Faktoren und deren Auswirkungen auf das Leben im Wasser eingeben.

Bevor wir diese Katze häuten, ist es gut, dass wir mit einigen Gemeinsamkeiten beginnen. Warum braucht man überhaupt einen Fischfilter?

Ist ein Fischfilter notwendig?

Lassen Sie sich nicht von der Vorstellung hinreißen, dass Sie ohne Filter keinen gesunden Fisch haben werden. Ein Filter übernimmt die biologische Kontrolle, während die Fischgesundheit von mehreren Faktoren abhängt.

Wenn wir über biologische Kontrolle sprechen, sprechen wir über die Faktoren, die das Becken für Fische sicher machen. Wir werden in einer Minute auf die Details eingehen.

Wenn Sie andere Methoden haben, können Sie die beste biologische Filterung erreichen; Sie brauchen keinen Filter. Die Methoden sollten jedoch funktionieren, um das Töten Ihrer Fische zu vermeiden.

Es gibt einen Nachteil, wenn man keinen Filter verwendet. Sie können die Anzahl der Fische, die Sie halten möchten, begrenzen. Denken Sie daran, dass die Sauerstoffkonzentration niedrig ist. Die Fische werden konkurrieren und die Chancen stehen gut, dass nur wenige es schaffen werden.

Wenn Sie sich entschieden haben, einen Filter zu verwenden, ist das großartig. Hier sind die Gründe, warum Sie auf einen Filter nicht verzichten sollten.

  • Bakterielles Wachstum
  Schlafen Kampffische? Betta Schlafmuster und Pflegeleitfaden

Falls Sie es noch nicht wussten, bei einem Filter geht es nicht nur darum, Ihr Wasser sauber zu halten, sondern auch um das erfolgreiche Wachstum der Bakterien, die die Gesundheit der Fische bestimmen.

Ein Filter schafft ein günstiges Umfeld für ihr Wachstum. Ihre Aufgabe ist es, die Giftstoffe wie Nitrit und Ammoniak in Nitrat umzuwandeln.

Die Bakterien brauchen fast einen Monat, um zu wachsen, bevor sie den Tank übernehmen können. Je mehr sie sind, desto sicherer ist der Tank. Wenn Sie den Bakterien den Sauerstoff verweigern, halten sie keine zwanzig Minuten, was die Fische gefährdet.

  • Reinigungswasser

Die Haupttodesursache der Fische ist nicht Sauerstoffmangel. Die Schuldigen hinter dem Sterben sind die Trümmer und Giftstoffe wie Nitrate und Ammoniak. Die Aufgabe des Filters ist es, zu verhindern, dass die Giftstoffe das Aquarium dominieren.

  • Sorgen Sie für ausreichend Sauerstoff

Ihre Fische brauchen nicht nur Sauerstoff, sondern sauberen Sauerstoff. Es gibt die Kraft, herumzuschwimmen und gesund zu sein. Mit sauberem Sauerstoff entsteht eine frische Bewegung, die den Fischen sehr zugute kommt.

Eine letzte Sache: Einige Fische können ohne Filter überleben. Sie sind wahrscheinlich schockiert. Ja, Fischarten wie Goldfische, blinde Höhlensalmler, Zebrabärblinge und wilde Guppys kommen überraschend gut ohne Filter aus.

Trotzdem schneidet jeder Fisch mit einer hervorragenden biologischen Filterung besser ab. Der Zweck davon ist, das Wasser mit Sauerstoff anzureichern, um sie am Leben zu erhalten.

Nun gibt es zwei Arten von Aquarienpumpen, die den Einsatz eines Filters bestimmen. Mit dem richtigen können Sie beurteilen, ob Sie nachts einen Filter verwenden müssen oder nicht.

An den Filter angeschlossene Pumpen

Laut Daten wählen viele Menschen diese als ihre bevorzugten Tanks. Auf jeden Fall sind sie nicht teuer und vielseitig genug für unterschiedliche Fisch- und Wasserpflanzenarten. Seine Wartung ist auch kein harter Kampf.

Bei einem solchen Panzer ist die Diskussion, ob der Panzer deaktiviert werden soll oder nicht, kein Diskussionspunkt. Der Tank ist vollständig abhängig von der Funktion des Filters. Auch wenn der Tank genügend Sauerstoff enthält, sollte dies kein Grund sein, den Filter abzuschalten.

  So senken Sie den pH-Wert in Ihrem Aquarium (vollständige Anleitung für Fischpfleger)

Die Luftkabel, die von der Stromquelle, dem Filter und der Luftpumpe verlaufen, sind gleich. Sobald die Verbindung in einem Abschnitt unterbrochen wird, sind Fische und Wasserpflanzen betroffen.

Mit ungefiltertem Wasser können Ihre Fische keine 8 Stunden überleben. Denken Sie daran, es geht nicht um den Sauerstoff, es geht um die Toxine.

Luftpumpen vom Filter getrennt

Wie der Name schon sagt, gibt es bei einem solchen Tank keine direkte Verbindung zu Filtern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie den Filter die meiste Zeit der Nacht ausschalten können. Acht Stunden sind noch eine lange Zeit. Sie müssen mitten in der Nacht aufwachen, um es wieder einzuschalten.

Zuallererst muss die Luftpumpe gut sein, und ich meine GUT. Es muss auch von der Aquarienfiltereinheit getrennt werden, um in die Kategorie zu fallen.

Schalten Sie die Luftpumpe erst aus, wenn Sie sicher sind, dass die Filtereinheiten einwandfrei funktionieren. Die Stundenleistung muss die Anzahl der Fische und Wasserpflanzen im Aquarium unterstützen.

Zusammenhang zwischen Luftpumpe und Filter

Die beiden arbeiten Hand in Hand. Die Luftpumpe kann dem Fisch keine ungefilterte Luft direkt zuführen. Andererseits nützt eine Fischpumpe nichts, wenn der Filter fehlt.

Beim Abschalten der Fischpumpe ist das anders. Ja, Sie können sie schließen, aber das hängt von einer Reihe von Faktoren ab.

Größe und Anzahl der Fische

Wir sprechen hier von der Sauerstoffkonzentration. Was zählt, ist die Geschwindigkeit, mit der Fische es verwenden. Ganz zu schweigen davon, dass die Wasserpflanzen auch nachts Sauerstoff verbrauchen.

Mehr Fische zu haben bedeutet einfach, dass Sie mehr Kiemen haben, um sich von Sauerstoff zu ernähren. Andererseits gilt: Je größer die Fische, desto mehr Sauerstoff benötigen sie. Auch die vielen Wasserpflanzen müssen nachts mehr Sauerstoff aufnehmen.

Wenn Ihr Aquarium voller großer und zahlreicher Fische ist, sollte Ihnen der Gedanke, das Aquarium zu schließen, gar nicht erst in den Sinn kommen.

Die Filtereinheit und Größe

Die Filtereinheit ist von großer Bedeutung, wenn Sie die Luftpumpe schließen würden. Denken Sie daran, dass die Art des Filters, den Sie verwenden, Ihre Aktion bestimmt.

  Wie richtet man ein bepflanztes Goldfischglas ein?

Einige Filter, zum Beispiel Tauchfilter, produzieren nicht genug Sauerstoff für eine große Anzahl von Fischen. Sie fühlen sich nur mit zwei bis fünf Fischen im Aquarium wohl.

Ein hängender Filter produziert die Menge an Sauerstoff, die für die große Anzahl von Fischen geeignet ist. Solche Filter arbeiten, indem sie mehr Sauerstoff in den Tank zurückführen, wenn sauberes Wasser in den Behälter zurückgeführt wird. Wenn Ihre Pumpe vom Filter getrennt ist, ist es eine gute Idee, die Pumpe nachts auszuschalten.

Wassertemperatur

Kaltes Wasser kann mehr Wasser aufnehmen als warmes Wasser. Je wärmer also das Wasser, desto weniger Sauerstoff ist im Wasser gelöst.

Wenn Ihr Tank voller großer Fische ist, Sie Tauchfilter verwenden und das Wasser tendenziell wärmer ist, sind Ihre Fische einem größeren Risiko ausgesetzt.

Wenn Sie andererseits einen Weg finden, das Wasser mit einer begrenzten Anzahl von Fischen zu kühlen, können Sie Ihr Aquarium nachts sicher schließen, ohne die negativen Auswirkungen zu berücksichtigen.

Jetzt bemerkt man schnell eine Gefahr, wenn man die Wasserfilter schließt. Einer von ihnen hat zu wenig Sauerstoff.

Zum Beispiel, wenn Sie bemerken, dass Ihr Fisch an der Oberfläche nach Luft schnappt; Schalten Sie schnell den Wasserfilter ein. Einige andere Merkmale von niedrigem Sauerstoffgehalt sind:

  • Die Fische haben möglicherweise Schwierigkeiten beim Atmen mit Kiemen, die sie aufflackern lassen; Dies sollte ein rotes Licht sein, das auf Sauerstoffmangel im Wasser hinweist.
  • Die Farbe der Kiemen stimmt möglicherweise nicht mit der Farbe des Körpers überein. Die Verfärbungen zeigen, dass die Kiemen nicht die richtige Sauerstoffmenge haben wie der Körper.

Um die Höhe der Sauerstoffkonzentration zu ermitteln, hilft ein Messgerät sehr und Sie wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Die Speisen zum Mitnehmen

Sie können mehrere Gründe haben, warum Sie sich entschieden haben, ein Aquarium in Ihrem Haus aufzustellen. Vielleicht wollten Sie die Schönheit der inneren Ozeane in der Mitte Ihres Zimmers haben. Oder Sie waren fasziniert vom Leben dieser schwimmenden Kreaturen.

Alles in allem müssen Sie konkrete Gründe für die Haltung eines Aquariums gehabt haben. Lassen Sie also nicht zu, dass die andere Seite der Medaille das übertrifft, was Sie von den Fischen bekommen.