Frösche in Teichen halten und züchten

Q. Letztes Frühjahr haben wir einen kleinen Gartenteich von ca. 3800 Liter angelegt. Da unser Hauptinteresse der Wassergärtnerei gilt, ist der Teich voller Pflanzen. Zwei Seerosen haben sich über den größten Teil der Oberfläche ausgebreitet. Japanische Iris und Hecht umgeben die Seiten. Große Ansammlungen von Hornkraut und Wasserlöwen bedecken den Teichboden. Wir haben nur drei Goldfische im Teich.

Das mag idyllisch klingen, aber wir haben ein Problem. Sieht so aus, als könnten wir keine Frösche in unserem Teich halten! Wir gehen zum örtlichen Bach, fangen ein paar und setzen sie in unseren Teich. Am nächsten Tag sind alle weg. Wir hätten gerne Frösche in unserem Gartenteich. Sonst wirkt es nicht natürlich. Kannst du helfen?

Q. Mitarbeiter! Ich kann Frösche nicht aus meinem Teich fernhalten. Schlimmer noch, jedes Frühjahr gibt es überall Kaulquappen. Sie fressen das Fischfutter und ich stelle mir vor, sie fressen auch das Bein des Goldfischs. Ich habe die Frösche und Kaulquappen gefangen und sie in einem nahe gelegenen See ausgesetzt, aber sie kommen immer wieder zurück. Ich habe alles versucht, um sie loszuwerden, aber nichts funktioniert. Mein Teich hat ein Fassungsvermögen von 570 Liter. Es enthält ein Dutzend Oranda-Goldfische, eine Seerose und allerlei andere Teichpflanzen.

Ich bin daran interessiert, Goldfische zu züchten, aber ich fürchte, diese Frösche und Kaulquappen werden meine Chance ruinieren. Neben der Fütterung der Jungfische habe ich gehört, dass diese Tiere Parasiten und Krankheiten in meinen Teich bringen können. Was kann ich machen?

A. Es hört sich so an, als könnten beide Probleme leicht gelöst werden, wenn Sie das Zuhause wechseln. Im Ernst, beide Beiträge stellen im Grunde die gleiche Frage – den Aufbau eines attraktiven Lebensraums für Wassertiere –, verlangen aber nach entgegengesetzten Antworten. Leider ist es für manche Teichpfleger viel einfacher, Frösche zu bekommen, als sie loszuwerden.

  Bestes Salzwasserfischfutter: Was Sie Ihren Salzwasserfischen füttern sollten

Ehrlich gesagt sind Frösche eine willkommene Ergänzung zu meinen Teichen. Sie verleihen dem Teich und den umliegenden Gärten Aktivität, Lärm und ein wenig Unerwartetes. Im Frühling, Sommer und Herbst faulenzen unsere Leoparden und grünen Frösche auf den Felsen rund um die Teiche. Wenn die Gäste zum Teich eilen, um sich die Koi anzusehen – kurplunk, splash! – im Wasser ist jeder Frosch für sich. An lauen Sommerabenden werden wir mit dem „Schnarchen“ und „Gackern“ der Balzrufe der Frösche verwöhnt. Und die Frösche sind ziemlich gut darin, die Insektenpopulation, insbesondere Motten, zu unterdrücken.

Es gibt ein Grundgesetz beim Umpflanzen von Fröschen: Sie bleiben selten an Ort und Stelle. Frösche sind sehr mobil und werden versuchen, in ihre Heimat zurückzukehren. Alle meine Versuche, Frösche in meine Teiche zu bringen, sind gescheitert.

Ein Freund von mir behauptet, wenn man sie mehrere Monate in Gefangenschaft hält, verlieren sie ihren Instinkt, nach Hause zu gehen. Wenn sie dann in einen Teich entlassen werden, bleiben sie eher dort. Ich habe diese Theorie nicht selbst getestet.

Eine bessere Strategie ist es, im zeitigen Frühjahr einige Froscheier oder einige Kaulquappen in Ihren Teich zu verpflanzen und sie dort reifen zu lassen. Ein einzelnes Bündel Eier oder drei oder vier Kaulquappen sollten ausreichen.

Kaulquappen können sehr gut leben und wachsen, indem sie Algen, verrottendes Pflanzenmaterial, Fischfutter und andere organische Abfälle fressen, die in einem etablierten Gartenteich reichlich vorhanden sind. Ich würde es vermeiden, Froscheier oder Kaulquappen in einen neu angelegten Teich zu legen – warten Sie ein Jahr. Außerdem kann es bei einigen Kaulquappen fast zwei Jahre dauern, bis sie ausgewachsen sind, seien Sie also geduldig.

  Spielt der pH-Wert Ihres Aquarienwassers eine Rolle?

Vorausgesetzt, der Teich hat 1) eine gute Wasserqualität, 2) eine große Pflanzengemeinschaft (einschließlich Oberflächen- und Uferpflanzen, die Deckung und Schutz bieten) und 3) ein reichliches Nahrungsangebot, sollten einige Frösche, die sich im Teich entwickeln, dort bleiben. Für Bastler (und sogar Spezialisten) ist es fast unmöglich, eine bestimmte Kaulquappe mit einer bestimmten Froschart in Verbindung zu bringen, also müssen Sie einfach sehen, was sich entwickelt.

Manchmal tauchen Frösche einfach von alleine auf. Wenn Sie (absichtlich oder aus Versehen) einen guten Lebensraum zur Verfügung stellen und es andere Lebensräume für Frösche in der Nähe gibt, werden sie früher oder später zu Ihnen kommen. So sind wir bei unseren Ganoven gelandet: Sie haben uns ausgesucht.

Der effektivste Weg, Frösche loszuwerden, besteht darin, das gesamte Pflanzenmaterial im und um den Teich herum zu entfernen. Dadurch ist der Teich für die meisten Frösche ungeeignet. Dadurch sind sie potenziellen Raubtieren zu stark ausgesetzt. Nach einem kurzen Besuch ziehen sie weiter.

Frösche und Kaulquappen haben sich bei manchen Teichpflegern einen unverdienten Ruf erworben. Insbesondere Wanderfrösche wurden für eine Vielzahl von Parasitenbefall in Koi- und Goldfischteichen verantwortlich gemacht, ohne den geringsten Beweis, dass sie die Ursache waren. In den meisten Fällen war der Parasit zusammen mit den Fischen oder Pflanzen die ganze Zeit im Teich zu Hause.

Ebenso sind Kaulquappen und Frösche normalerweise nicht für den Verlust einer großen Anzahl von Jungfischen verantwortlich. Schlechte Wasserqualität, Überfüllung und Kannibalisierung durch andere Jungfische sind für unendlich mehr Goldfisch- und Koi-Laichverluste verantwortlich als lebende Frösche oder Kaulquappen. Große Froscharten wie Ochsenfrösche und ihre Kaulquappen fressen jedoch die Jungen der Fische.

  Vorteile der Haltung von Süßwassergarnelen in Ihrem Aquarium