Phoenix Rasboras, so erstaunlich ihr Name auch sein mag, sind kleine, aber spektakuläre Fischarten. Ihre Pflege ist nicht schwierig und ihr Temperament auch nicht. Im Bereich des Wasserfischhandels nimmt der für seine Schönheit bekannte Nano- oder Mikrofisch eine Sonderstellung ein. Sie werden jedoch oft mit ihrem Cousin Chili Rasboras verwechselt. So sehr, dass einige Fischexperten glauben, dass es sich auch aus topografischen Gründen nur um Farbvariationen derselben Art handelt. Aber wissenschaftlich sind sie anders und in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, mit diesem speziellen Phönix-Rasbora umzugehen.
Machen Sie sich bereit für einen pädagogischen Leitfaden, besonders wenn Sie der Name bereits begeistert hat. Beginnen wir mit einer guten Einführung in den Fisch.
Hauptspezifikationen von Phoenix Rasbora
Die folgende Tabelle ist eine Abkürzung für Sie, um den Fischtyp zu verstehen. Schauen Sie sich um und finden Sie heraus, ob dies in Ihrem Tank sein wird. Wir empfehlen Ihnen jedoch, den gesamten Artikel zu lesen, um umfassende Kenntnisse zu erhalten.
Wissenschaftlicher Name | Boraras Merah |
Herkunft | Südliche Region von Borneo |
Lebensspanne | Maximal 7 Jahre |
Farben | Silberner, roter und orangefarbener Körper mit schwarzen Markierungen. |
Temperament | Fügsam |
Messen | 0,5-0,8 Zoll |
Essmuster | Meist Fleischfresser, kann aber bei Domestizierung Allesfresser sein |
Familie | Cyprinidae |
Kompatibilität | Normalerweise sozial |
Reproduktion | Eierstreuer |
Wartungsanforderungen | Mäßig leicht |
Panzerkamerad | Etwa 5 Liter |
Überblick
Die kleine Spezies ist ein Kraftpaket aus Energie und verzaubert jeden mit ihrem Aussehen und ihren bezaubernden Aktivitäten. Sie gehören zur Familie der Cyprinidae und sind eng mit anderen kleinen, aber geselligen Fischen verwandt, mit fast den gleichen Fähigkeiten und Veranlagungen. Trotz ihrer Größe haben sie in freier Wildbahn eine räuberische Natur und konsumieren nur Lebendfutter. Aber das Erstaunliche ist, dass sich diese Fische an eine Allesfresser-Diät anpassen können, solange sie ihren Hunger stillt.
Ihre trügerische Erscheinung lässt Sie nicht erahnen, was ihre tatsächliche Kraft ist, aber sie ist, gelinde gesagt, ziemlich energisch. Ihre Natur eignet sich perfekt für den Heimanbau. Solange diese Rasboras alle geeigneten Bedingungen von Ihrer Seite erhalten, werden sie Sie zusammen mit ihren Panzerkameraden gerne unterhalten.
Herkunft und Lebensraum von Phoenix Rasbora
Diese Fische kommen in Südostasien vor, insbesondere in der Provinz Kalimantan Tengah auf Borneo in Indonesien.
Die geografische Beschaffenheit des Ortes ist so, dass das Wasser, in dem die Fische gefunden werden, typischerweise ein langsam fließender Schwarzwasserfluss ist. In ihrem natürlichen Lebensraum gibt es viel Vegetation, daher sind sie es gewohnt, durch tiefe Plantagen zu schwimmen. Die starke Vegetation oder Überdachungen lassen das Sonnenlicht auch nicht direkt durch, sodass das Wasser eher im Dunkeln liegt.
Aufgrund vieler organischer Substanzen und Chemikalien, die ins Wasser gelangen, bleibt die Farbe des Wassers dunkel und undurchsichtig. Das sind meist Gerbstoffe, die wiederum das Ergebnis der Zersetzung von Blättern und anderen Dingen sind, die in der Nähe des Wassers gefunden werden.
Aussehen von Phoenix Rasbora
Der kleine Fisch hat eine typische Rasbora-ähnliche Form und strahlt eine Fülle von Farben aus. Männchen und Weibchen zeigen Dimorphismus, besonders wenn sie reif sind. Die charakteristische schwarze Linie, die bei fast allen Rasboras-Fischen vorhanden ist, fehlt bei dieser Art.
Messen
Als eine der kleinsten der Familie beträgt die Standardgröße der Phoenix Rasbora 0,5 bis 0,8 Zoll. Weibchen sind während der Brutzeit normalerweise runder als Männchen, weil sie voller Eier sind.
Farbe
Phoenix Rasboras haben einen hellgrauen Körper mit schwarzen Markierungen und jede der Markierungen ist von roten und orangefarbenen Farbtönen umgeben. Der ikonische schwarze Fleck auf der Körpermitte ist normalerweise dunkler als bei anderen Rasbora-Arten. Der für diese Art charakteristische rötliche Farbton wird weiter zum Kopf hin gestreckt. Der graue Farbton verwandelte sich allmählich in einen transparenten, besonders an den Flossen, die auch an den Rändern rötlich sind. Während der Brut- oder Laichzeit zeigen weibliche Rasboras einen dunkleren Rotton.
Verhalten von Phoenix Rasbora
Von Natur aus eine lebenslustige Art, hält sich der Fischschwarm gerne in Gruppen auf. Es ist gut für ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden, da es ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt. Sie sind viel glücklicher, fröhlicher und immer in bester Laune, wenn sie zusammen wandern. Aggression war bei diesen Rasboras nie ein Problem und sie haben nie Angst vor ihresgleichen. Auf der einen Seite sind sie scheinbar fügsam, aber auf der anderen Seite sind sie wild, wenn es darum geht, ihre Beute zu jagen. Sie sind in freier Wildbahn ein aktives Raubtier und scheuen sich nicht, Lebendfutter zu kaufen.
Langlebigkeit von Phoenix Rasbora
Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt maximal 7 Jahre und das bei guter Betreuung.
Ernährung von Phoenix Rasbora
Die fleischfressenden Fische ernähren sich von allem, was sie selbst jagen, aber das ist für ihren natürlichen Lebensraum. Sie bevorzugen normalerweise kleine Krebstiere (kleiner lesen, weil der Fisch selbst klein ist!), Würmer und Insekten. Selbst Zooplankton arbeiten auch für sie, aber in der häuslichen Umgebung können Sie versuchen, ihnen sowohl lebende als auch gefrorene fleischige Lebensmittel als Leckerbissen zu geben. Allerdings bekommen sie auch keine Wutanfälle, wenn sie mit Pellets oder Flockenfutter gefüttert werden.
Tauen Sie Tiefkühlkost vorher auf, damit die Fische sie leicht kauen können. Denken Sie daran, dass sie in freier Wildbahn keine gefrorenen Lebensmittel bekommen, sodass dieser Auftauprozess nicht übersprungen werden kann. Außerdem sollten die Lebensmittelpartikel glatt und fein gehackt sein, um eine pudrige Textur zu erhalten, die für kleine Kauer geeignet ist.
Füttere sie zweimal und nicht mehr. Sie ernähren sich von oben oder in der Mitte des Aquariums. Stellen Sie also sicher, dass Sie das Futter entsprechend fallen lassen, nur um zu verhindern, dass sich Futter am Boden des Tanks ansammelt.
Fügen Sie die folgenden Artikel hinzu, die ihre Ernährungsbedürfnisse sicherstellen,
- Mückenlarven
- Blutwürmer
- Daphnien
- Mikrowürmer
- Eingelegte Garnelen
- Alles kleine Wirbellose
Tankanforderungen für Phoenix Rasbora
Der kleine Fisch mag Ihnen das Gefühl geben, dass er Nano-Aquarien oder -Tanks braucht, aber vergessen Sie nicht, dass Sie keine Fische unterbringen werden. Halten Sie mindestens 6 Phönix-Rasboras zusammen und nicht weniger. Umso besser, aber den Tank entsprechend in Größe und Dekoration einzustellen. Die ideale Einstellung erfordert immer die Haltung eines Schwarms von 8-10 Fischen.
Panzerkamerad
Ein Standardbecken mit einem Fassungsvermögen von 5 Liter Wasser ist für ca. 5-6 Fische geeignet. Wenn Sie mehr Fische beherbergen möchten, fügen Sie für jedes Fischpaar eine Gallone Wasser hinzu. Die Fische bleiben normalerweise über oder in der Mitte des Tanks und selten am Boden, nur um nach Futter zu suchen. Das Aquarium sollte also sowohl horizontal als auch vertikal geräumig und wässrig sein, damit die Fische die Freiheit haben, hindurchzuschwimmen.
Tankdeckel
Verwenden Sie einen Standarddeckel, der für die Größe und die Bedürfnisse des Aquariums gut geeignet ist.
Substrat
Die Oberfläche des Beckens sollte sandig und mit glattem Kies gefüllt sein, damit die Fische ihre natürliche Fressneigung leicht ausüben können, ohne sich zu verletzen. Zusätzliche Laubstreu wird auch den Zweck erfüllen, da sie es gewohnt sind, auf vielen grünen und sumpfigen Oberflächen in ihrer natürlichen Umgebung zu gedeihen.
Filter
Eine Filterung ist nicht erforderlich, aber um den Durchfluss oder die Geschwindigkeit des Wassers im Tank aufrechtzuerhalten, installieren Sie einen Schwammfilter (luftbetrieben). Es lässt das Wasser langsam fließen, genau wie in ihrer natürlichen Umgebung.
Ornamente
Abgesehen von anderem Tankzubehör wie Filter und Wasser gibt es keine obligatorischen Dekorationen. Aber Sie können immer ein paar kleine Verstecke einbauen, wo die Fische ein wenig Privatsphäre von anderen Arten genießen können (wenn sie zusammen gehalten werden) oder wo sie sich bei Bedarf entspannen können. Verwenden Sie nichts Synthetisches oder Plastik in großem Umfang, da diese Infektionen verursachen können, verwenden Sie stattdessen natürliche Dinge wie Kokosnussschalen mit daran befestigten Pflanzen.
Linderung
Eine Umgebung mit schwachem Licht ist für die Fischarten natürlich, daher ist helles Licht strengstens verboten. Denken Sie daran, dass sie zu dichten Wäldern gehören, in denen sie überhaupt nicht viel Sonnenlicht abbekommen. Während die Aquarienbeleuchtung für den Besitzer wichtig ist, um die Fische zu finden und zu erkennen, können Phoenix Rasboras gut mit minimaler und sanfter schwacher Beleuchtung um sie herum auskommen.
Vorhandensein von Flora
„Viel“ ist das Wort für das Einschließen von Pflanzen, Zweigen und Blättern in den Tank. Sie ziehen es vor, hier und da durch Wasser voller Äste zu schwimmen. Streuen Sie also einige lose Blätter auf den Boden des Tanks, ziehen Sie schwimmende Hosen sowie einige verankerte Hosen an, um ihren Schwimmgeist hervorzuheben. Die Pflanzen werden auch das Wasser von überschüssiger Toxizität befreien, also platzieren Sie die Pflanzen darunter
- Java-Moos
- Krypten
- Java-Segeln
- Anubias Nana
- Catappa-Blätter
Reinigungsmethode
Das Reinigen des Aquariums ist notwendig, um eine unhygienische Umgebung zu vermeiden. Dazu muss der Tank sowohl außen als auch innen gereinigt werden.
Wassertyp Phoenix Rasbora
Wie bereits erwähnt, bleiben sie in ihrem wilden Lebensraum in langsamen Gewässern, die von Natur aus leicht sauer sind. Stellen Sie in Ihrem Heimaquarium einen ähnlichen Parameter für Ihren Phönix-Rasbora und seine Gruppe bereit.
Temperatur
Die Wassertemperatur sollte zwischen 20 und 28 Grad Celsius liegen, da die Fische warmes Wasser bevorzugen. Wenn Ihre Raumtemperatur unter der empfohlenen niedrigsten Temperatur liegt, verwenden Sie eine Aquarienheizung.
pH-Wert
Da der Fisch es gewohnt ist, in saurem Wasser zu leben, sollte ein geeigneter pH-Wert für den Fisch zwischen 4 und 7 liegen. Der alkalische Wert sollte innerhalb von 3-12 dKH gehalten werden.
Härte
Sie sind nicht wählerisch in Bezug auf ihre Wasserhärte.
Mineraliengehalt
Der Ammoniak-, Nitrat- und Nitritgehalt sollte 0 ppm betragen. Die gesamten gelösten Feststoffe oder TDS sollten zwischen 18 und 90 ppm liegen.
Ersatzverfahren
Wasserwechsel sind wichtig, sollten aber schrittweise und nicht auf einmal erfolgen, da dies die Fische schockiert. Wechseln Sie idealerweise einmal pro Woche 10 % des Wassers, wenn dies nicht möglich ist, wechseln Sie mindestens zweimal im Monat 25 % des Wassers.
Kompatibilität mit Phoenix Rasbora
Phönix-Rasboras sind normale Schwarmfische, daher ist es üblich, gemeinsam von Ort zu Ort zu schwimmen und umherzustreifen. Sie fühlen sich glücklich und ihre Einstellung lässt sich am besten beobachten, wenn sie zusammen sind. Solange sie bei ihrer eigenen Art sind, macht es ihnen nichts aus, mit anderen Arten in einem Aquarium zu leben. Im Gegenteil, ihr liebenswertes Wesen macht sie zu guten Aquarienkameraden für andere Fische, die ebenfalls in ähnlichen Wasserbedingungen gedeihen. Mal sehen, wer die glücklichen Panzerkameraden für diese beeindruckende Art sind.
Passende Panzerkameraden
Phönix-Rasboras vertragen sich gut mit anderen Fischschwärmen. Bei richtiger Pflege werden diese Fische andere Arten, die im selben Tank leben, nicht stören. Unten sind die Namen der Fische, mit denen Sie Ihren Phönix-Rasbora platzieren können,
- Saugfisch
- Daniel Margaritatus
- Schokoladengurami
- Kuhli Schmerle
- Zwerg Rasbora
- Quakender Gurami
- Funkelnder Gourami
- Fünf-Band-Barb
- Pygmy Corydoras (andere Panzerwelse)
- Fische der Gattung Borara
- Kleiner Salmler
Abgesehen davon sind Wirbellose wie Zwerggarnelen eine gute Ergänzung für das Aquarium.
Unangemessene Panzerkameraden
Halten Sie keine größeren und extrem wilden Fische mit Phoenix Rasboras. Fische sollten untereinander keine Feindseligkeit erfahren. Unter Fischliebhabern stellt sich häufig die Frage, ob diese Rasboras mit Betta-Fischen kombiniert werden können oder nicht. Tatsache ist, dass einige Betta-Fische territorial werden können und oft zu Kämpfen neigen. Außerdem können männliche Phönix-Rasboras während der Laichzeit aggressiv werden. Sie müssen sie also so halten, dass es keine Temperamentkonflikte oder Platzprobleme gibt. Solange diese beiden unterschiedlichen Arten genug Platz für sich selbst haben, werden sie sich wahrscheinlich nicht gegenseitig stören.
Zucht von Phoenix Rasbora
Männliche und weibliche Phönix-Rasboras neigen zu einigen deutlichen körperlichen Veränderungen, wenn die Brutzeit näher rückt.
Weibchen werden dick (weil sie voller Eier sind). Die Farbe männlicher Fische hellt sich auf, um die Aufmerksamkeit weiblicher Phönix-Rasboras auf sich zu ziehen. Weibliche Phönix-Rasboras streuen dann schließlich jeden Tag für eine gewisse Zeit ein paar Eier auf den Boden und die Männchen befruchten sie dann.
Potenzielle Brutpaare halten sich lieber an dunklen Orten auf als in ihren üblichen schwach beleuchteten Bereichen. So können Sie das Licht entsprechend anpassen. Es ist immer besser, die Eier zu bewegen, da diese Art keinen schützenden elterlichen Instinkt zeigt, aber sie können die Eier essen, wenn sie müssen. Die Laichzone sollte voller Pflanzen und Maschen sein und die übliche Umgebung nachahmen, die diese Fische sonst in der Natur finden würden.
Die Schlüpflinge oder Jungfische sind nach etwa einem Tag nach dem Schlüpfen bereit, etwas kleines Futter zu verzehren. Nach einer Woche können Sie die Futtermenge erhöhen, indem Sie Mikrowürmer oder Artemia in ihre Ernährung aufnehmen. In freier Wildbahn leben die Jungen von den Tanninen im Wasser als Nahrungsquelle.
Wechseln Sie das Wasser niemals unmittelbar nach der Zucht, da dies die Neugeborenen beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, dies schrittweise zu tun, auch nach 1-2 Wochen.
Krankheiten und Behandlungen von Phoenix Rasbora
Wenn alle Blütebedingungen erfüllt sind, werden Phoenix Rasboras im Allgemeinen nicht krank. Abgesehen davon kann jede interne oder externe Infektion aufgrund von parasitären oder bakteriellen Problemen sie stören. Sie können sogar zu typischen Dingen neigen, wie viele ihrer Rasbora-Cousins. Häufige sind Flossen- und Schwanzfäule, Wassersucht, Mundpilz und Pop-Eye-Krankheit.
Wenn sie nicht gesund sind, zeigen sie Anzeichen wie Lethargie, Appetitlosigkeit und drastischen Gewichtsverlust. Nehmen Sie die Symptome jedoch nicht auf die leichte Schulter und stellen Sie sie gegebenenfalls zunächst in Quarantäne und konsultieren Sie einen Fachmann.
Überblick
Phoenix Rasboras sind wartungsarm, aber sehr energisch. Sie werden Sie nicht enttäuschen, denn ihre witzigen Scherze untereinander, ihre Wendigkeit, sich in dem dicht bepflanzten Becken zu bewegen, und ihre auffälligen Farben werden sicher alle Blicke auf sich ziehen. Ob Sie es glauben oder nicht, die Mikro-Raubtiere essen in freier Wildbahn nur fleischige Dinge, mit gelegentlichen pflanzlichen Leckereien. Die ansonsten friedlichen Arten sehen zusammen mit ihren eigenen Gruppen großartig aus.
Ihre Färbung und ihr Verhalten sind bei richtiger Pflege in vollem Gange. Wenn Sie sich also verpflichtet haben, einen zu bekommen, gehen Sie bei der Pflege keine Kompromisse ein.
Interessante Tatsache
- Aufgrund ihrer markanten roten Markierung leitet sich ihr wissenschaftlicher Name vom indonesischen Wort „Merah“ ab, was in der Landessprache „rot“ bedeutet.
Pflegeanleitungen anderer ähnlicher Arten
Wenn Sie den Artikel Phoenix Rasbora informativ genug finden, sehen Sie sich die folgenden Artikel an, die auf anderen ähnlichen Fischen basieren, die bereit sind, Ihr Haustier zu sein
- Chile Rasbora – Oft mit Phoenix Rasbora verwechselt, hängt die einzige Identität dieser Fische von der Farbe ab. Obwohl dies ein Bonuspunkt ist, sind sie anspruchslos, wenn sie als Haustiere gehalten werden.
- Funkelnder Gourami – Die empfindlichen Fische sehen süß aus, sind aber langsame Schwimmer. Sie machen gelegentlich ein kratzendes Geräusch.
- Kuhli Schmerle – Trotz ihres ungewöhnlichen Aussehens sind sie eine beliebte Option für Wassertiere. Sie sind neugierig und verspielt.