Ein Aquarium zu halten ist mehr als nur die Pflege verschiedener Wassertiere. Für manche Menschen ist das Layout und Design des Aquariums selbst eine Quelle der Freude, die ihnen die Möglichkeit gibt, Landschaften und Designs zu schaffen, die im Wohnzimmer oder Büro großartig aussehen.
Was ist Aquascaping?
Das Gestalten bezaubernder Landschaften in wassergefüllten Becken oder Aquarien nennt man Aquascaping. Stellen Sie sich das wie Unterwassergärtnern vor, bei dem Enthusiasten versuchen, kunstvolle Gärten mit Unterwasserpflanzen zu schaffen, um ein jenseitiges Design zu schaffen, das durch die majestätischen Wellen des Wassers verstärkt wird.
Aquascaping wird nicht immer mit der Absicht durchgeführt, Wasserlebewesen im Aquarium unterzubringen. Für einige geht es bei der gesamten Disziplin darum, ästhetisch ansprechende Designs zu erstellen; andere jedoch aquascape mit der Absicht, eine Umgebung zu schaffen, in der Wassertiere gedeihen können.
Unabhängig von der Hauptabsicht des Aquascape-Künstlers ist das Endergebnis ein wunderschön gestalteter Garten.
So aquascapen Sie Ihr Aquarium
Eine Sache, die man im Hinterkopf behalten sollte, ist, dass Aquascaping Geduld und ein umfassendes Wissen über verschiedene Themen erfordert, darunter Botanik, Beleuchtung, Gleichgewicht, Wasser, Ästhetik und mehr.
Übung bedeutet nicht nur, Pflanzen dort zu platzieren, wo Sie sie haben möchten, sondern diese Pflanzen dazu zu bringen, so zu wachsen, wie Sie es möchten. Nach diesem Prinzip ist es nicht ungewöhnlich, dass einige Enthusiasten Jahre brauchen, um ihre Arbeit abzuschließen.
Die Grundlagen des Aquascaping sind recht einfach. Sie brauchen einen relativ großen Tank, ein Substrat, in dem die Pflanzen wachsen können, Ihre Pflanzenauswahl und die Schaffung der perfekten Umgebung für ihr Wachstum.
Die zugrunde liegenden Prinzipien sind jedoch viel komplexer, da jedes beabsichtigte Design unterschiedliche Faktoren berücksichtigt. Im Allgemeinen sind die akzeptierten Ziele und Techniken für Aquascaping jedoch:
Halte es einfach – Aquascaping ist ein bisschen wie die Kunst des Blumensteckens, wo weniger mehr ist.
Während viele Pflanzen sehr verlockend sind, ist das Ziel hier, eine harmonische Umgebung zu schaffen, in der alle Pflanzen gedeihen. Stellen Sie sich einen Wald vor, in dem alle Pflanzen, die wachsen, von denselben Faktoren abhängen, um zu gedeihen.
Sie würden nicht erwarten, dass eine Wüstenpflanze zusammen mit Pflanzen des kalten Klimas wächst, oder?
Vielzahl von Pflanzen – dies mag im Widerspruch zu der vorherigen Aussage stehen, aber denken Sie daran, dass das Halten einer einzelnen Pflanze nicht gerade gut für den ästhetischen Gesamtwert des Tanks ist.
Ihr Ziel hier ist es, ein Thema mit verschiedenen Pflanzen zu erstellen, deren Größen, Formen und Farben einander ergänzen!
Balance und Proportionen – das ist vielleicht das Markenzeichen ästhetischer Schönheit: Ausgewogenheit und Proportion. Sie möchten jeden verfügbaren Platz des Tanks füllen, ohne dabei zu auffällig zu sein.
Idealerweise sollten Sie in der Lage sein, ein Gleichgewicht zwischen einer Seite und der anderen herzustellen, ohne Spiegelbilder der linken und rechten Teile des Tanks zu erzeugen.
Lass dich inspirieren
Der vielleicht beste Weg, Ihre Aquascaping-Experimente zu beginnen, ist, sich die Arbeit mehrerer Künstler auf diesem Gebiet anzusehen.
Das Internet ist voll von Aquascape-Designs, eines fantasievoller als das andere. Unabhängig vom Endergebnis fällt Aquascape jedoch normalerweise in bestimmte Designkategorien:
Taiwanesischer Stil
Dieser war früher unglaublich beliebt, wurde aber inzwischen zugunsten anderer Stile vergessen. Das bestimmende Merkmal dieser Technik ist das Vorhandensein von Figuren am Boden des Tanks, die das Leben in der Landschaft andeuten.
Holländischer Stil
Diese besondere Methode nutzt mehrere Pflanzen in verschiedenen Farben und erzeugt allein mit Pflanzen ein Gefühl von Tiefe. Das bedeutet, dass Sie im Tank nicht viel Steine oder Felsen sehen werden, aber normalerweise bedeckt eine Pflanzenschicht den Boden, wodurch Schichten entstehen und die Illusion von Straßen entsteht.
Dschungel-Stil
Wie der Name schon sagt, wird hier der Tank wie ein Dschungel aussehen, um dem Künstler so viel Spielraum wie möglich mit den Pflanzen zu geben. Beachten Sie jedoch, dass dies am besten für große Tanks verwendet wird, um den „Dschungel“-Effekt vollständig zu vermitteln.
Biotop-Stil
Der Biotop-Stil ist unter Forschern üblich, die versuchen, die natürliche Umgebung eines Wasserorganismus nachzubilden. Im Wesentlichen fördert diese Technik die Simulation einer natürlichen Umgebung, in der sich die Pflanzen und verschiedene andere Elemente ergänzen. Das Schöne daran ist, dass Sie nicht prüfen müssen, ob die Pflanzen kompatibel sind, da sie bereits in freier Wildbahn koexistieren.
Walstad-Methode
Wenn Sie nach einem Ausgangspunkt suchen, ist dies wahrscheinlich der beste. Bei der Walstad-Methode geht es nicht wirklich um Schönheit, sondern darum, eine natürliche Umgebung zu schaffen, in der Pflanzen gedeihen können. Das Einzigartige daran ist, dass der Schönheitsbegriff nicht wirklich eine Rolle spielt und die Pflanzen im Gegensatz zur Biotop-Technik zufällig gruppiert werden. Daher werden Sie viel darüber recherchieren, welche Pflanzen miteinander kompatibel sind, aber auf der positiven Seite können Sie jede Pflanze verwenden, die Sie zur Hand haben.
Naturaquarium
Im Gegensatz zu den Stilen Walstad und Biotope strebt das Naturaquarium danach, unter Wasser terrestrische Landschaften zu schaffen. Dies ist heute vielleicht einer der schönsten Ansätze, da Künstler versuchen, Berge, Hügel, Täler und dergleichen durch Aquascaping zu erschaffen. Die Möglichkeiten sind umfangreich und meistens nutzt ein Naturaquarium Hardscapes gut aus.
Iwagumi-Stil
Diese Liste wäre nicht vollständig, ohne den Iwagumi-Stil zu erwähnen, der vom Vater des Handwerks ins Leben gerufen wurde: Takashi Amano. Die Disziplin ist ziemlich spezifisch und zeichnet sich durch die Platzierung von Steinen nach dem Goldenen Schnitt aus. Das bedeutet immer eine seltsame Anordnung von Steinen im Becken, die ästhetisch angeordnet sind, zusammen mit einer minimalen Anzahl von Pflanzen und viel Freiraum. Im Gegensatz zu anderen Techniken besteht das Ziel hier darin, ein Gleichgewicht zu vermeiden, was seltsamerweise zu einem sehr attraktiven Aquascape führt. Skalierung ist hier entscheidend, und die Verwendung der richtigen Materialien kann zum Gesamtbild beitragen.
Aquascaping braucht Zeit und Geduld – aber es lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt sogar Aquascaping-Layout-Wettbewerbe, von denen der größte der International Aquatic Plants Layout Contest ist. Schauen Sie sich die verschiedenen vergangenen und aktuellen Wettbewerbsbeiträge an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was Sie wollen. Beginnen Sie mit Ihrem persönlichen Schönheitsempfinden, bevor Sie mit verschiedenen Techniken experimentieren.