Echte Pflanzen gegen gefälschte Pflanzen. Es ist eine der größten Debatten in der Aquaristik. Wollen Sie wissen, was wir darüber denken? Unser Ratgeber für Aquarienpflanzen listet die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten auf und gibt Ihnen einige Empfehlungen für geeignete Pflanzen für Ihr Aquarium.
Echte Pflanzen vs. gefälschte Pflanzen: Wartung
Einige Leute würden sagen, dass künstliche Aquarienpflanzen keine Pflege benötigen und dennoch ihre hellgrüne (oder rosa, blaue usw.) Farbe behalten. Sie brauchen keinen Dünger, keine Kohlendioxid-Ergänzung, kein Beschneiden usw.
Bedenken Sie jedoch, dass Sie sich bei Kunstpflanzen unter Umständen häufiger die Hände nass machen müssen. Denn Kunstpflanzen nehmen keine Nährstoffe im Wasser auf. Wenn es nichts gibt, was Nährstoffe im Wasser aufnehmen kann, beginnen unansehnliche Braunalgen, die Blätter, das Glas und so ziemlich alles, was Licht erhält, zu beschichten.
Echte Pflanzen benötigen, wie bereits erwähnt, möglicherweise etwas mehr Aufwand, um zu gedeihen, aber es gibt einige wartungsarme Pflanzen, die nur Fischkot und regelmäßige Tankbeleuchtung benötigen, um zu gedeihen. Hier sind einige der häufigsten pflegeleichten Anfängerpflanzen, die Sie vielleicht ausprobieren möchten:
Java-Moos
Javamoos ist eine der häufigsten Pflanzen in Heimaquarien. Es überlebt praktisch Aquarien mit der schlechtesten Beleuchtung und wächst unter idealen Bedingungen wie ein Unkraut. Wenn Sie Braten oder Garnelen in Ihrem Tank haben, möchten Sie auf jeden Fall eine.
Tränen des Zwergenbabys
Dwarf Baby Tears gelten als Teppichpflanzen, was bedeutet, dass sie wie Gras wachsen und sich wie ein Teppich ausbreiten, wenn Sie sie in Ihr Substrat stecken. Als Bonus bilden sie schöne kleine Bläschen auf ihren Blättern, während sie Sauerstoff produzieren.
Anubias
Wie Javamoos ist Anubias Nana fast unmöglich zu töten. Anubias Nana hat überhängende Stängel und halbkreisförmige Blätter und macht sich gut in Aquarien mit vielen Steinstrukturen.
Entengrütze
Wasserlinsen sind in Teichen weit verbreitet, werden aber auch in Aquarien immer beliebter. Wasserlinsen sind nicht gerade hübsch anzusehen, aber sie vermehren sich schnell und nehmen viel Abfall ins Wasser auf. Wenn Sie ziemlich viele Fische in Ihrem Tank haben und nach etwas suchen, um ihren Kot aufzusaugen, dann wird Wasserlinsen den Zweck erfüllen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine der oben aufgeführten Anfängerpflanzen zu behalten, haben Sie im Vergleich zu künstlichen Pflanzen weniger Wartungsarbeiten. Wenn Sie sich jedoch an pflegeleichte Pflanzen halten (oft solche mit violetten oder roten Blättern), müssen Sie den Kohlendioxidgehalt überwachen, Dünger dosieren und sie regelmäßig beschneiden.
Aussprache: wartungsarm gewinnt in puncto Leichtigkeit und Pflege, Kunstpflanzen stehen an zweiter Stelle.
Echte vs. gefälschte Aquarienpflanzen: Kosten
Künstliche Pflanzen werden höchstwahrscheinlich teurer sein als echte Pflanzen, einfach weil künstliche Pflanzen mit komplexen Maschinen hergestellt werden, während echte Pflanzen nur Sonnenlicht und schmutziges Wasser benötigen.
Wenn Sie sich jedoch für die Pflege von Pflanzen mit violetten oder roten Blättern entscheiden, benötigen Sie eine stärkere Beleuchtung (hohe Anschaffungskosten, aber niedrige Wartungskosten für LEDs, hohe Wartungskosten, aber relativ niedrige Anschaffungskosten für T5 und Metallhalogenid-Beleuchtung), Pflanzenergänzungsmittel und Düngemittel und möglicherweise sogar einen Kohlendioxid-Kanister.
Dadurch sind echte Pflanzen in puncto Kosten der Kurve voraus. Wenn Sie jedoch nur ein paar pflegeleichte Pflanzen hinzufügen möchten, brauchen Sie wirklich nur Fischkacke und eine regelmäßige Aquarienbeleuchtung, wobei künstliche Pflanzen an erster Stelle stehen.
Aussprache: Bei der Wirtschaftlichkeit gewinnen pflegeleichte Pflanzen, Kunstpflanzen liegen auf dem zweiten Platz.
Vor- und Nachteile echter Pflanzen
Vorteile | Nachteile |
|
|
Vor- und Nachteile von Kunstpflanzen
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Wie lautet also unser abschließendes Urteil?
Wie Sie sehen können, gibt es wirklich keinen klaren Gewinner, denn letztendlich ist die beste Art von Pflanze für Ihr Aquarium eine mit Pflegeanforderungen, Kosten, Vor- und Nachteilen, die am besten zu Ihrem Wartungsplan und Ihren ästhetischen Vorlieben passt.
Wenn Sie den natürlichen Look mögen, entscheiden Sie sich für echte Pflanzen. Wenn Sie das natürliche Aussehen mögen, aber Beschneiden und kompliziertes Dosieren hassen, entscheiden Sie sich für pflegeleichte echte Pflanzen. Wenn es Ihnen nicht wirklich wichtig ist, realistisch zu sein, und es Ihnen nichts ausmacht, von Zeit zu Zeit Algen von Ihrem Tank zu kratzen, entscheiden Sie sich für Plastikpflanzen.