5 beste Fische, die Sie in einer Schüssel halten können

Ein Goldfischglas ist sehr vielseitig in der Aufbewahrung und Sie können es beispielsweise auf Ihrem Nachttisch oder Bürotisch platzieren. Sie brauchen nur Miniaturarten und einen Zweig einer Wasserpflanze, um dieses Setup am Laufen zu halten.

Entgegen der landläufigen Meinung sind Goldfischgläser jedoch schwierig zu pflegen und erfordern aquatisches Fachwissen, um erfolgreich zu sein. Einige Fische produzieren eine Menge organischer Abfälle und diese Ansammlungen müssen durch ständige Wasserwechsel verdünnt werden.

Der beste Fisch, den man in einem Goldfischglas halten kann

Der beste Fisch, den man in einem Goldfischglas halten kann

Es ist schwierig, eine stabile Umgebung in einem Goldfischglas aufrechtzuerhalten, hauptsächlich weil sie nicht ausreichend gefiltert werden. Sie können mehrere Sorten in einer Schüssel anbauen, solange Sie mit ihrer Umgebung vorsichtig sind. Zu diesen Typen gehören:

1. Kampffisch

Betta Fisch

Betta Fisch

Bettas sind die häufigsten Wasserbewohner in Goldfischgläsern. Sie kommen in einer Vielzahl von brillanten Farbtönen und sind interessant anzusehen. In freier Wildbahn haben sich Bettas an langsam fließende Bäche, Teiche und Reisfelder in Thailand und Kambodscha angepasst. Ihr sesshafter Lebensstil ermöglicht Bettas, auf engstem Raum zu leben.

Wenn Sie Bettas in einem Goldfischglas halten möchten, sollten Sie immer darauf achten, dass die Umgebung für sie geeignet ist.

Beginnen Sie damit, die Schüssel mit gealtertem Wasser aus einem vorhandenen Aquarium zu füllen. Sie können Leitungswasser verwenden, es muss jedoch chlorfrei sein, was mit Hilfe eines Wasseraufbereiters erreicht werden kann. Eine 2-Gallonen-Schüssel reicht normalerweise für einen Betta und sie erreichen normalerweise eine Länge von zwei Zoll.

Statten Sie Ihre Schüssel mit Kies aus, wo sich Abfall absetzen und Bakterien wachsen können. Dekorationen und Pflanzen bieten den Kampffischen hauptsächlich ein Versteck, weil sie alles sehen können, was sich außerhalb des Napfes abspielt.

Wöchentliche Wasserwechsel sind unerlässlich, um gesunde Bedingungen für die Fische aufrechtzuerhalten. Ersetzen Sie während des Wasserwechsels nicht das gesamte Wasser, da Schwankungen der Wasserwerte für Kampffische schädlich sind.

Ersetzen Sie einen kleinen Prozentsatz des gealterten Wassers durch frisches Wasser. Sie können einen Becher verwenden, um Wasser aus dem Tank zu entfernen, und Sie müssen das neue Wasser behandeln, um giftige Chemikalien zu entfernen.

Überfütterung ist in einem kleinen Becken besonders gefährlich und Sie riskieren, das Aquarienwasser durch die sich zersetzenden organischen Stoffe zu verunreinigen. Füttern Sie das Haustier einmal täglich mit kleinen Futterstücken, und weniger ist bei Kampffischen immer mehr.

Eine geringe Zugabe von Aquariensalz fördert die Gesundheit der Haustiere.

Wenn Sie keine Heizung verwenden, sollte das Wasser immer zwischen 25 und 30 °C warm sein.

2. Endler-Guppys

Endler-Guppys

Endler-Guppys

Die Endler Guppys werden nur bis zu einer maximalen Länge von 1,4 Zoll groß, was sie ideal für kleine Behälter macht.

Da es sich um einen Schwarmfisch handelt, benötigen Sie möglicherweise einige, um sie in einem Nano-Aquarium zu halten. Bewahren Sie eine schwimmende Pflanze oder einige Blätter in der Schüssel auf, da der Guppy normalerweise auf der obersten Schicht des Wassers zu sehen ist.

Was die Wasserverhältnisse angeht, ist der Endler Guppy nicht sehr anspruchsvoll. Der PH-Bereich liegt zwischen 6,7 und 8,5 und die Temperatur zwischen 22 und 28 °C. Sie überleben möglicherweise nicht in ungeheizten Goldfischgläsern, insbesondere wenn die Temperatur unter 60 ° F fällt.

  So senken Sie den pH-Wert in Ihrem Aquarium (vollständige Anleitung für Fischpfleger)

3. Funkelnder Gurami

Funkelnder Gourami

Funkelnder Gurami (QuelleCC BY-SA 4.0)

Funkelnde Fische sind kleine Fische mit einzigartigen Farbmustern und perfekt, wenn Sie ein originelles Goldfischglas wünschen.

Um Stress zu vermeiden, halten Sie den funkelnden Gurami am besten in Gruppen.

Der Fisch hat ein lungenähnliches Organ, das ihm hilft, in sauerstoffarmem Wasser, wie dem in einem Goldfischglas, zu überleben. Sie können einen dunklen Hintergrund für einen farbigen Kontrast zum Körper des Gurami verwenden.

Pflanzen und Dekorationen bieten Verstecke und verschönern Ihren Container.

Der Sektgurami bevorzugt einen PH-Wert zwischen 6 und 8 und einen Temperaturbereich von 21,5 bis 25,5 °C.

4. Glutsalmler

Schlackensalmler

Schlackensalmler

Der Glutsalmler wird das Goldfischglas eines Anfängers ergänzen, und seine lustige Persönlichkeit macht ihn zu einem beliebten Wasserhaustier.

Dieser Fisch ist aufgrund seiner Körperfarbe auch als feuerroter Salmler bekannt und wird etwa 0,8 Zoll lang. In freier Wildbahn schwimmt der Gluttetra in langsam fließenden Sümpfen und Flüssen.

Diese Gewässer sind dicht mit Bäumen und Pflanzen besiedelt, die den Salmlern Unterschlupf bieten.

Der Salmler wird im fast stillen Wasser des Goldfischglases gedeihen. Fügen Sie Schwimmpflanzen wie Hornkraut und Arten wie Javamoos und Javafarn hinzu.

Glutsalmler reagieren sehr empfindlich auf Änderungen des Säuregehalts, der Beleuchtung und der Temperatur. Wie bei anderen kleinen Fischen besteht die Gefahr, dass Ihr Glutsalmler überfüttert wird. Konsequente Wasserwechsel sind bei einem Goldfischglas voller Glutsalmler lebenswichtig.

5. Zebrabärblinge

Zebrabärblingsfisch

Zebrabärblingsfisch

Der Zebrabärbling ist beeindruckend robust und ideal für Anfänger. Ihre maximale Länge beträgt fünf Zentimeter und sie haben eine silbrig-goldene Farbe mit fünf blauen Streifen.

Da es sich um Fischschwärme handelt, benötigen Sie mehrere davon und können sich für ein 5-Gallonen-Goldfischglas entscheiden. Ein Zebrabärbling sollte in zwei Liter Wasser gehalten werden.

Zebrabärblinge bevorzugen einen PH-Wert von 6,5 bis 7,2 und Temperaturen zwischen 65 und 77°F. Ein Sandsubstrat ist ideal für ein Zebrabärblingsaquarium, da sie feine Substrate bevorzugen.

Pflanzen wie Amazonasschwertpflanzen und Javafarn erhöhen den Sauerstoffgehalt der Goldfischgläser.

Was ist die beste Fishbowl-Größe?

Goldfischgläser gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Sie müssen das Fassungsvermögen der Schüssel abhängig von den verschiedenen Fischarten berücksichtigen, die Sie möchten.

Ein kleiner Napf ist ideal, wenn Sie nur ein Haustier für Ihr Kind haben möchten. Die ½-Gallonen-Schüssel ist normalerweise das kleinste Goldfischglas, das in Tierhandlungen erhältlich ist.

Die allgemeine Richtlinie ist, dass jeder Zentimeter eines Fisches eine Gallone Wasser benötigt. Sie können auch 1,5- oder 2-Gallonen-Behälter erhalten.

Ein Minimum von drei Litern ist ideal, um Ihre Haustiere in einem Goldfischglas zu halten. Die Schale misst normalerweise 30,5 x 15,2 x 20,3 cm und wiegt voll gefüllt 27 Pfund. Dieses Aquarium kann auf den meisten Oberflächen aufgestellt werden und ist leicht zu transportieren.

Welche Aquarienpflanzen fügt man einem Fischglas hinzu?

Wenn Sie lebende Wasserpflanzen für Ihr Goldfischglas wünschen, gibt es mehrere Arten, die Sie in Betracht ziehen sollten.

  10 Haustierfische, die zusammenleben können

Unterirdische Sorten wie Chinesisches Immergrün und Javafarne bieten Verstecke für Ihre Haustiere. Weitere beliebte winterharte Pflanzen sind Anubias, Hygrophilla, Hornkraut und Valisinaria, die sich ebenfalls für Goldfischgläser eignen. Philodendren und Friedenslilien sind ideal für Plant-on-Top-Aquarien.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der zu kaufenden Pflanzen die Fischart, die Sie halten möchten. Bettas haben zum Beispiel zerbrechliche und längliche Flossen, die von Pflanzen mit steifen Blättern oder rauen Kanten verletzt werden können. Goldfischgläser mit Bettas haben normalerweise Javamoos, Javafarn oder Wassergeist.

Sobald Sie die Pflanzen haben, stellen Sie sie für etwa eine Woche in einen separaten Tank. Krankheiten oder Parasiten können während dieser Zeit leicht entdeckt werden und es ist einfacher, sie zu kontrollieren, wenn sie sich nicht mit Ihren Fischen im selben Becken befinden.

Suchen Sie nach dem Entfernen der Pflanze nach braunen Blättern oder durchnässten Wurzeln und schneiden Sie sie ab. Mit Kaliumpermanganat können Sie Wasserpflanzen ganz einfach im Wasser desinfizieren. Spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und sie sind bereit, in die Schüssel gegeben zu werden.

Die Pflanzmethode hängt von der Art der Pflanze ab, die Sie haben. Die Wurzeln des Wassermanns sollten unter dem Substrat vergraben werden. Javamoos kann in einer dünnen Schicht über Felsen oder Treibholz gepflanzt werden.

Legen Sie das Moos in die Nähe der Luftpumpe, um zu verhindern, dass Schmutz darauf gelangt. Javafarn-Wurzeln haften normalerweise an einem Felsen oder Treibholz.

Bei jedem Wasserwechsel können Sie braune Flecken von den Pflanzen entfernen. Es ist wichtig, Pflanzen in Goldfischgläsern zu beschneiden, da sie zu groß werden können und den Fischen wenig Platz zum Schwimmen bieten.

Kann man Goldfische in einer Glasschale halten?

Kann man Goldfische in einer Glasschale halten?

Kann man Goldfische in einer Glasschale halten?

Goldfische werden im Volksmund in kleinen Behältern gehalten, so sehr, dass das Goldfish Bowl zu einer tragenden Säule in der Aquariengemeinschaft geworden ist.

Goldfische und Kampffische sind die beiden häufigsten Arten, die in Goldfischgläsern gehalten werden. Während der Betta nur zwei Zoll wächst, ist der durchschnittliche Goldfisch zwischen 10 und 12 Zoll. Wie die meisten Fische setzt der Goldfisch jedoch ein wachstumshemmendes Hormon frei, um sein Wachstum in einem kleinen Becken zu begrenzen. Der Goldfisch wird in einem Goldfischglas natürlich verkümmert und wird nie seine volle Größe erreichen.

Goldfische produzieren im Vergleich zu ähnlich großen Arten mehr Abfall. Sie sind meistens Vegetarier und der Abfall sammelt sich schnell in einer Schüssel. Es ist üblich, dass Goldfische einer Ammoniakvergiftung erliegen.

Dies äußert sich normalerweise in zerrissenen Flossen, Lethargie, roten Kiemen und geschwärzten Schuppen und Flossen, wenn die Krankheit fortschreitet. Goldfische reagieren auch empfindlich auf Nitrit- und Nitratkonzentrationen.

Ständige Wasserwechsel sind die einzige Wahl in einem Goldfischglas ohne Filter. Wenn das Haustier wächst und mehr Abfall produziert, wechseln Sie jeden Tag das Wasser. Der tägliche Wasserwechsel ist jedoch für alle Fische stressig, da sie in einer stabilen Umgebung gedeihen.

  Die 10 besten Goldfischbecken, die Sie heute nach Hause bringen sollten

Kleine Behälter lassen auch keine Kolonien „guter“ Bakterien wachsen. Selbst wenn Sie es versuchen, werden Sie das Wasser nicht lange in makellosem Zustand halten können. Die Ansammlung von Ammoniak und anderen schädlichen Elementen macht Ihren Goldfisch anfällig für verschiedene Krankheiten. Selbst wenn Ihr Goldfisch in schlechtem Wasser überlebt, wird er nicht lange leben oder seine Lebensdauer erreichen.

Die meisten Goldfischgläser sind in der Regel zu klein zum Filtern. Goldfische benötigen ein solides Filtersystem mit Filterkanistern für eine effiziente biologische Filterung.

Goldfische brauchen viel Sauerstoff. Aufgrund der kleinen Oberfläche wird das Wasser in einer Schüssel leicht sauerstoffarm. Die Haustiere werden oft an der Oberfläche nach Luft schnappend beobachtet, was mit einer Bitte um Futter verwechselt werden könnte.

Obwohl ein Luftstein hinzugefügt werden kann, erzeugt er nicht immer genügend Oberflächenbewegung, die erforderlich ist, um zusätzlichen Sauerstoff zu erzeugen. Die durch den Stein erzeugten Luftblasen haben wahrscheinlich nur ästhetische Gründe. Es ist am besten, Goldfische in einem größeren und rechteckigen Aquarium zu halten, um das Sauerstoffproblem zu lösen.

Goldfischgläser sind keine gute Umgebung für Goldfische, und sie brauchen mindestens zwanzig Gallonen, um zu gedeihen und bei guter Gesundheit zu sein.

Welchen Filter können Sie für Fish Bowl verwenden?

Die meisten Aquarianer mit Nanotanks wie Goldfischgläsern verlassen sich auf Schwammfilter.

Die Schwammfiltration bietet eine schonende Filtrationsmethode, die ideal für kleine Aquarien ist. Die Filter sorgen auch für eine biologische Filterung durch die Bakterien, die auf dem Schwamm wachsen. Sie werden von Luftpumpen und Power Heads angetrieben und bieten eine natürliche und effiziente Filtration.

Wenn Sie eine stärkere Filterung wünschen, können Sie sich einen kleinen Außenfilter besorgen. Dieses Modell von Zoo Med ist für Nano-Tanks bis zu 10 Gallonen ausgelegt. Es ist für Meer- und Süßwasseraquarien geeignet und bietet eine ausreichende Filterung für Ihr Goldfischglas. Das kompakte Design des Filters spart Platz und die Antivibrationsbürsten sorgen für einen leisen Betrieb.

Der Filter ist vollgepackt mit kohlenstoffchemischen Filtermedien, biokeramischen Filtermedien, einem mechanischen Filterschwamm und einem Sprühstangensystem zur Belüftung.

Wie oft Wasser in einer Schüssel wechseln?

Sie sollten mindestens einmal pro Woche einen Teil des Wassers in Ihrem Goldfischglas wechseln. Wenn Sie sehen, dass das Glas im Behälter trüb wird, ist es Zeit, das Wasser zu ersetzen.

Wenn Sie das Wasser wechseln, benötigen Sie einen vorübergehenden Behälter für Ihre Haustiere. Da das Lagerwasser die gleichen Parameter wie das Wasser im Standardtank haben muss, lassen Sie es mindestens über Nacht reifen.

Fazit

Goldfischgläser sprechen Bastler an, weil sie glauben, dass sie leicht zu pflegen sind. Ammoniak und Verbindungen wie Nitrite reichern sich schnell auf engem Raum an und verursachen Vergiftungen bei Fischarten.

Wenn Sie sich jedoch für die Pflege eines Goldfischglases einsetzen, können Sie Arten wie Kampffische, Zebrabärblinge, Glutsalmler, Endler-Guppys und funkelnde Gurami halten. Zwischen Pflanzen wie Javafarn, Anubias und Javamoos fühlen sich diese Haustiere sicher.

Legen Sie Goldfische nicht in Goldfischgläser, da sie viel Abfall produzieren und leicht durch Ammoniak vergiftet werden. Ein Goldfischglas kann gewartet werden, indem das Wasser wöchentlich gewechselt und ein Schwamm oder Filterbehälter installiert wird.