10 sauerstoffreiche Teichpflanzen und Tipps zu ihrer Haltung

Allgemeine Pflegetipps und Informationen zum Oxygenator

  • Überwachen Sie den pH-Wert des Teichs zu verschiedenen Tageszeiten, um sicherzustellen, dass Sauerstoffpflanzen den pH-Wert im Laufe des Tages nicht drastisch verändern
  • Goldfische und Koi können einige dieser Pflanzen fressen, aber schnelles Wachstum kann mit hungrigen Fischen konkurrieren.
  • Schneiden Sie überschüssige Pflanzen im Frühjahr und Sommer zurück
  • Entfernen Sie abgestorbene Stängel im Herbst
  • Abfallmaterial ordnungsgemäß entsorgen, da Oxygenatoren invasiv sein können
  • Stellen Sie sicher, dass diese Pflanzen in Ihrer Gegend legal sind

Artspezifische Pflegetipps

Kanadisches Laichkraut (Elodea canadensis)

  • Verträgt Kälte, verträgt sich aber nicht gut mit milden Wintern und wenig Wechsel zwischen den Jahreszeiten
  • Kann in Töpfen bewurzelt oder als Schwimmpflanze an der Oberfläche gezogen werden
  • Braucht helles Licht
  • Schnelles Wachstum im Frühjahr und Sommer
  • Kann bis zu 4 Fuß hoch werden
  • Kann invasiv sein

Andere Elodea Typen

  • E. callitrichoides und E. nuttalii sind zwei der beliebtesten Arten
  • Elodea Arten ähneln in Aussehen und Pflege dem kanadischen Laichkraut
  • Wächst nicht so schnell wie kanadisches Laichkraut

Südafrikanischer lockiger Teich (Lagarosiphon Major)

  • Wächst nicht so schnell wie kanadisches Laichkraut
  • Wird oft unter dem lateinischen Namen verkauft Elodea Crispa
  • Die Pflege ähnelt dem kanadischen Laichkraut

Brasilianisches Laichkraut (Egeria densa)

  • Auch genannt Anacharis oder Anacharis densa
  • Auch eine Aquarienpflanze
  • Robuste, buschige Pflanze
  • Pflege ähnlich wie kanadisches Laichkraut, aber weniger tolerant gegenüber langen, strengen Wintern
  • Kann in gemäßigten Zonen invasiv werden

Hornkraut

  • Schwimmpflanze, die ein federleichtes Aussehen und eine stachelige, knusprige Textur hat
  • der Schweif (Ceratophyllum demersum) ist die beliebteste Hornkrautart
  • Macht sich gut in jedem gepflegten Teich
  • Blumen sind klein, produzieren Viertel-Zoll-Früchte mit Stacheln
  • Wird im Winter absterben und bei wärmerem Wetter aus der Frucht wachsen
  Frösche in Teichen halten und züchten

Wasser-Milchblätter

  • Federblättrig
  • Wachsen Sie es verwurzelt
  • Braucht gutes Licht
  • Hat Quirle aus weißen Blüten, die sich über das Wasser erheben
  • Beliebte Sorten sind Schafgarbe mit abwechselnden Blüten (Myriophyllum alterniflorum), europäische Schafgarbe (M. spicatum) und Quirl Wassergarbe (M. verticillatum)
  • Toleriert heiße Sommer und kalte Winter

lockiges Laichkraut (Potamogeton Crispus)

  • Nicht üblich
  • Rosa Stiele und große Blätter (3 bis 4 Zoll lang)
  • Wächst verwurzelt und kann Überdachungen wachsen lassen, die knapp unter der Wasseroberfläche schwimmen
  • Wächst nicht so schnell wie kanadisches Laichkraut
  • Gut für kleinere Teiche

Fächerwurz (Cabomba-Carolina)

  • Gefiederte grüne oder rotviolette Blätter
  • Wird Gefriertemperaturen nicht überstehen
  • Weiches und saures Wasser mit nicht zu viel Wasserfluss
  • Salzwasser ruiniert diese Pflanzen

Wasserviolett (Hottonia inflationa und H. palustris)

  • Macht sich nicht oft gut in Teichen
  • Verträgt kalte Winter
  • Weiße oder violette Blüten
  • In Töpfe pflanzen und an helle Stellen stellen

Weidenmoose (Fontinalis spp.)

  • aquatisches Moos
  • Antipyretika von Fontinalis beliebtesten Typen
  • Gedeiht gut in auf Felsen gewachsenen Teichen oder in Kiesbetten mit gutem Wasserfluss
  • Wächst langsam
  • Gut für kleine Teiche