10 Arten von Tetra-Fischen für Ihr Aquarium

Tetras sind tropische Süßwasserfische, zu denen sowohl kleine südamerikanische Fische der Familie Characidae als auch afrikanische Fische der Familie Alestiidae gehören. Es gibt zahlreiche Arten, die Salmler genannt werden, einschließlich der sehr beliebten Neon- und Kardinalsalmler. Andere beliebte Arten sind Bärblingssalmler, Schwarzrocksalmler und Kopf-und-Schwanz-Lichtsalmler. Sie sind robust und geben in Schwarmhaltung gute Aquarienbewohner ab.

1. Kardinal Tetra

  • Wissenschaftlicher Name: Paracheirodon axelrodi
  • Familie: Characidae
  • Messen: 1½ Zoll
  • Temperatur: 75 bis 82 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: möglichst weich und sauer
  • pH-Wert: 6,0 bis 6,8
  • Herkunft: Oberes Rio Negro- und Amazonasbecken

Der Kardinalsalmler ist wahrscheinlich der weltweit beliebteste tropische Fisch in Bezug auf die Anzahl der gehaltenen Tiere. Viele Bastler haben irgendwann Tetras gehalten. Und obwohl sie gezüchtet wurden, wurden sie nie in kommerziellen Mengen gezüchtet. Deshalb werden jedes Jahr Millionen von Kardinälen in freier Wildbahn gefangen und aus Brasilien exportiert. DR. Labbish Chao hat ein Programm namens Project Piaba (Piaba ist der einheimische Name für kleine Fische, die mit Kardinälen schwimmen) gestartet, um Sammler/Exporteure auszubilden und die Bedingungen zu verbessern, unter denen der Fisch aus Brasilien gefangen, konditioniert und in die Welt verschifft wird. Obwohl jedes Jahr Millionen von Roten Neons gefangen werden, wird die Fischerei sehr gut geführt. Der Fisch wird möglicherweise nicht während der Brutzeit oder kurz danach gefangen, und das Amazonas-/Rio Negro-Gebiet ist so weitläufig, dass die Fischer jahrelang nicht an denselben Ort zurückkehren, sodass die Kardinäle ihre Vorräte auffüllen können.

Einen Kardinal im heimischen Aquarium zu halten ist sehr einfach, solange zwei Bedingungen erfüllt sind. Halten Sie sich zunächst nicht an größere Fische (wie Kaiserfische oder andere große Cichliden), die der Kardinal natürlich als Nahrung betrachtet. Und zweitens braucht der Kardinal weiches, saures Wasser. Wasser kann durch Verwendung von Umkehrosmose oder entionisiertem Wasser oder durch Einlegen eines Torfkissens in den Filter eingestellt werden. Sobald der pH-Wert über 6,8 und/oder die Härte über 12 DH steigt, geht es dem Kardinal nicht gut.

Mit den Wasserbedingungen, die es mag und in einem Aquarium frei von Raubtieren gehalten wird, wird der Kardinal spektakulär gut abschneiden. Es frisst absolut jedes Futter: Flocken, gefroren, gefriergetrocknet oder lebend. Seinen Panzerkameraden schadet es nicht. Wie alle Schwarmfische wird der Kardinal am besten in Gruppen von mindestens sechs oder acht, wenn möglich, mehr gehalten.

2. Neonsalmler

  • Wissenschaftlicher Name: Paracheirodon innesi
  • Familie: Characidae
  • Messen: 1¼ Zoll
  • Temperatur: 76 bis 82 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: Sauer und weich
  • pH-Wert: 6.2 bis 6.8
  • Herkunft: Amazonasbecken (Oberlauf)

Die Neonsalmler war der erste wild gefangene Fisch, der das tropische Angelhobby wirklich in einen schwindelerregenden Zustand versetzte und einen großen Beitrag zur Etablierung des „tropischen“ Angelhobbys leistete. Als das Neon zuerst in Europa und dann in Amerika eingeführt wurde, erzielte dieser Fisch unglaublich hohe Preise. Inzwischen in Fernost in großen Mengen produziert, ist Fisch ein weit verbreitetes Grundnahrungsmittel und immer verfügbar.

Die ideale Wasserbeschaffenheit für den Neonsalmler wäre Regenwasser – pH-Wert um 5,5 bis 6,2 und praktisch nicht messbare Härte. Da fast alle Neons in lokalen Fischgeschäften kommerziell angebaut werden, können sie glücklicherweise höhere Werte sowohl für den pH-Wert als auch für die Härte annehmen, obwohl alles über 7,2 und 12 bis 14 DH nicht ideal für diese kleinen Juwelen ist. Halten Sie sie in großen Schwärmen mit mindestens 10 bis 15 Fischen und vorzugsweise mehr, und geben Sie ihnen viel Unterholz, in dem sie sich verstecken können.

Die Zucht des Neonsalmlers erfordert sauberes Wasser mit einem pH-Wert von maximal 6,5 und möglichst wenig Härte. Sowohl die Brüter als auch die Eier sind empfindlich gegenüber hellem Licht, daher ist es am besten, das Becken für die Inkubation nur schwach zu beleuchten, und nachdem die Fische gelaicht haben, sollte das Becken mit einer Decke oder ähnlichem abgedeckt werden, um zu verhindern, dass es vollständig wird dunkel. Suchen Sie nach zwei Tagen Dunkelheit mit einer Taschenlampe nach frisch geschlüpften Babys, die wie winzige Glasscherben aussehen. Die Babys sollten in den ersten zwei Lebenswochen keinem grellen Licht ausgesetzt werden.

  Welche lebenden Pflanzen sind gut für Kaiserfische?

Während dieser Fisch Lebend- oder Frostfutter schätzt, besonders wenn er zum Laichen konditioniert ist, wird der Neonsalmler allein mit Flockenfutter sehr gut abschneiden. Stellen Sie sicher, dass dieser Fisch genug zu essen bekommt, wenn er in einem Gemeinschaftsaquarium untergebracht ist, da der Neonsalmler nicht sehr aggressiv mit Nahrung umgeht.

3. Schwarzer Rocksalmler

  • Wissenschaftlicher Name: Gymnocorymbus ternetzi
  • Familie: Characidae
  • Messen: 1½ Zoll
  • Temperatur: 70 bis 76 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: weich und sauer, bis neutral
  • pH-Wert: 6,4 bis 7,0
  • Herkunft: Becken des Rio Negro

Der schwarze Salmler ist seit vielen Jahren ein beliebtes Grundnahrungsmittel der Aquaristik. Kommerzielle Züchter haben mehrere Farbvarietäten entwickelt (leider auch die „Heidelbeere“ und andere gefärbte Fische), und es gibt Exemplare mit langen Flossen. Der Schwarze Salmler wurde sowohl in Florida als auch im Fernen Osten in solchen Mengen gezüchtet, dass aus der Wildnis importierte Fische praktisch nie zu sehen sind.

Zusammen mit dem Zebrabärbling und dem Weißwolkenbergfisch ist der Schwarzsalmler wahrscheinlich einer der am einfachsten zu züchtenden eierlegenden Fische. Es geht überhaupt nicht um die Wasserbedingungen, und tatsächlich werden ein Männchen und ein mit Eiern gefülltes Weibchen in einem Aquarium mit Pflanzen zu Eiern und Babys führen. Die Jungen wachsen recht schnell und sind daher einfach aufzuziehen.

Der schwarze Salmler ist ein idealer Begleiter für Panzerfische und gedeiht am besten in Schwärmen von mindestens fünf oder sechs Fischen, wobei er einen bepflanzten Tank mit vielen Verstecken und Verweilmöglichkeiten bevorzugt. Standard-Aquarienfutter und kann sogar für die Zucht auf Trockenfutter konditioniert werden. Einen schöneren Fisch kann man sich nicht wünschen.

4. Zitronensalmler

  • Wissenschaftlicher Name: Hyphessobrycon pulchripinnis
  • Familie: Characidae
  • Messen: 2 Zoll
  • Temperatur: 72 bis 78 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: Etwas weich und leicht säuerlich
  • pH-Wert: 6,8 bis 7,0
  • Herkunft: Amazonas Becken

Der Zitronensalmler wird im Hobby nicht mehr oft gesehen, wahrscheinlich weil der Fisch in jungen Jahren nicht viel Farbe zeigt. Außerdem hat die kommerzielle Zucht dieses Fisches in Florida und im Fernen Osten eine ohnehin sehr subtile Farbpalette genommen und sie noch weniger auffällig gemacht.

Ein ausgezeichneter Aquarienfisch, der Zitronensalmler hat wirklich keine Nachteile. Dieser Fisch frisst jedes Futter – Flocken, gefroren oder gefriergetrocknet – und fühlt sich in ungefähr neutralem Wasser mit mäßiger Härte wohl. Wie alle Amazonas-Salmler gedeiht der Zitronensalmler am besten in leicht saurem und relativ weichem Wasser. Wenn dieser Fisch in einem Gemeinschaftsaquarium gehalten wird, zeigt er sich besser und fühlt sich wohler, wenn er in Schwärmen von mindestens sechs oder acht Fischen gehalten wird. Und wie der Glühlicht- und andere Salmler, bei denen der Körper fast durchsichtig ist, zeigt sich der Zitronensalmler am besten, wenn sein Becken dunklen oder schwarzen Kies hat.

Die Zucht ist kein Problem, obwohl der Zitronensalmler den Ruf hat, ein Eierfresser zu sein. Setzen Sie diesen Fisch am besten nur paarweise frei, da es weniger erwachsene Fische gibt, die die Eier fressen, als wenn die Fische wie viele andere Salmler in Gruppen gezüchtet würden.

5. Tränendes Herz Tetra

  • Wissenschaftlicher Name: Hyphessobrycon erythrostigma
  • Familie: Characidae
  • Messen: 3½ Zoll;
  • Temperatur: 72 bis 82 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: nicht speziell
  • Herkunft: Über dem Amazonasbecken, Peru

Der Blutende Herzsalmler ist eine robuste, friedliche Schwarmart, die in Gruppen von sechs oder mehr gehalten werden sollte. Es verträgt sich gut mit anderen friedlichen Fischen wie Megalamphodus-, Corydoras- und Nannostomus-Arten.

  Können Wasserpflanzen verwendet werden, um Aquarienwasser zu filtern?

Der Tränende Herzensalmler bevorzugt eine etwas dunklere Umgebung. Es ist am besten in einem Aquarium mit mehreren Gruppen großer Pflanzen (lebend oder aus Plastik) hinten und an den Seiten des Tanks untergebracht, mit kleineren Pflanzen vorne, die viel Freiraum zum Schwimmen lassen. Eine Schicht schwimmender Pflanzen zur Streuung des Lichts wird ebenfalls vorgeschlagen. Achten Sie unbedingt auf die Wasserqualität.

Die meisten Salmler sind Fleischfresser, die sich darauf spezialisiert haben, kleine Wasserinsekten und die Larven von Landinsekten zu fressen. Im Aquarium eignet sich der Salmler recht gut für handelsübliche Flocken-, Tiefkühl- oder gefriergetrocknete Lebensmittel. Achten Sie darauf, seine Ernährung zwischen Trockenfutter und kleinen Lebendfuttern wie Mückenlarven, Glaswürmern, Artemia und Tubifex-Würmern abzuwechseln.

Der blutende Herztetra ist ein typischer eierstreuender Tetra, der einen größeren Zuchttank als üblich (20 Gallonen oder größer) benötigt, um sich erfolgreich zu paaren. Das Geschlecht kann durch die verlängerten Rücken- und Afterflossen und die helleren Farben des Männchens bestimmt werden, aber es ist immer noch am besten, eine Gruppe zu kaufen und sie zu paaren, da der Salmler sich leichter zu vermehren scheint, wenn er seine Partner auswählen kann.

6. Tetra von Buenos Aires

  • Wissenschaftlicher Name: Hyphessobrycon anisitsi, früher Hemigrammus caudovittatus
  • Familie: Characidae
  • Messen: 3½ Zoll;
  • Temperatur: 65 bis 82 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: neutral bis leicht alkalisch mit mäßiger Härte
  • pH-Wert: 6,8 bis 7,4
  • Herkunft: Argentinien

Der Buenos-Aires-Salmler wird heute fast ausschließlich von Fischfarmen in Florida an das Hobby geliefert, was bedeutet, dass er hauptsächlich in alkalischem, hartem Wasser aufgezogen wurde. Es stellt sich jedoch wieder auf die ursprünglichen Bedingungen von neutralem weichem Wasser ein. Tatsächlich ist der Buenos Aires Salmler einer der anpassungsfähigsten Fische im Hobby. Es eignet sich für nahezu alle Wasserbedingungen in Bezug auf pH-Wert, Härte und Temperatur.

Zwei Dinge, die beim Buenos-Aires-Salmler zu beachten sind, sind, dass er, wenn er groß und älter wird, dazu neigt, etwas aggressiv zu sein und eine Flossenzange ist. Es wird Pflanzen mit aller Macht fressen. Abgesehen davon ist er ein toller Aquarienfisch. Er frisst mit großem Vergnügen alle Arten von Fischfutter.

Der Anbau des Buenos-Aires-Salmlers ist sehr einfach. Es laicht in typischer Tetra-Manier und lässt leicht klebrige Eier in Pflanzendickicht oder künstliche Laichmops fallen. Während der Laichzeit ist sie sehr aktiv, daher sollte ihr zu diesem Zweck ein möglichst großes Aquarium zur Verfügung gestellt werden.

7. Diamantsalmler

  • Wissenschaftlicher Name: Moenkhausia pittieri
  • Familie: Characidae
  • Messen: Männchen bis zu 2% frac12 Zoll, Weibchen kleiner
  • Temperatur: 72 bis 80 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: saure Seite von neutral, mäßig weich
  • pH-Wert: 6,6 bis 7,0
  • Herkunft: Venezuela (Valencia-See)

Die Farblosigkeit des Diamantsalmlers wird durch seine anderen Eigenschaften mehr als wettgemacht. Die Schuppen an den Seiten dieses Fisches sind reflektierend und glitzern fast. Die Gesamtfarbe ist schimmerndes Silber mit grünlich-blauen Reflexen. Erwachsene Männchen haben eine langgestreckte Rückenflosse, die bei voller Entwicklung fast bis zum Schwanz reicht. Dieser Fisch gedeiht am besten in einem Schwarm von mindestens sechs oder acht Fischen, in denen ein Männchen dominant wird, andere Männchen toleriert, sie aber an ihren Platz hinter ihm erinnert.

Der Diamantsalmler ist ein einfach zu haltender Fisch und benötigt Wasser auf der sauren Seite von neutral, mit nur mäßiger Härte. Es passt sich jedoch an einen etwas höheren pH-Wert und eine höhere Härte an, obwohl es unter diesen Bedingungen möglicherweise nicht optimal aussieht. Er kann mit allen anderen Gesellschaftsfischen gepflegt werden und freut sich über ein stark bepflanztes Aquarium. Die Fütterung ist kein Problem, da jedes Standardfutter verwendet werden kann, egal ob Flocken, gefrorenes oder gefriergetrocknetes. Natürlich genießt er jedes Lebendfutter, das ihm angeboten wird.

  Haltung von Bambusgarnelen (Atyopsis moluccensis).

Der Diamantsalmler ist sehr einfach zu züchten, und viele Aquarianer finden in ihren Gesellschaftsbecken Baby-Überlebende, besonders wenn es viele Pflanzen gibt, in denen sich die Babys verstecken können. Der Diamantsalmler kann auch separat zur Zucht aufgestellt werden, behandeln Sie ihn wie jeden anderen Salmler.

8. Leuchttetra

  • Wissenschaftlicher Name: Hemigrammus erythrozonus
  • Familie: Characidae
  • Messen: 1½ Zoll
  • Temperatur: 72 bis 78 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: Leicht säuerlich und mäßig weich
  • pH-Wert: 6,6 bis 7,0
  • Herkunft: Guyana

Der Glühlichtsalmler ist einer der schönsten und pflegeleichtesten Fische, die in unserem Hobby angeboten werden. Wenn Sie ein absolut spektakuläres Becken wünschen, platzieren Sie einen Schwarm Glühbirnen mit schwarzem Kies, vielen Pflanzen und gedämpfter Beleuchtung. Sie werden den „glühenden“ Teil ihres Namens verstehen. Sie sehen fast überirdisch aus, wie eine Form phosphoreszierender orange/roter Linien, die von Fischen umgeben sind.

Der Glowlight benötigt leicht saures Wasser mittlerer Härte, ist aber sehr empfindlich gegenüber Nitrat und Nitrit, daher sollte dieser Fisch in einem Aquarium mit aktiver und vollständiger biologischer Filterung gehalten werden. Wenn die Wasserqualität dem Fisch nicht gefällt, kommt er nicht zur Geltung und kann sogar fast farblos werden. Wasserwechsel und Pflanzen halten diesen Fisch am glücklichsten.

Der Glühlichtsalmler nimmt alle Arten von Nahrung an – Flocken- und Tiefkühlkost – und ist immer ein gieriger Fresser. Das Laichen erfolgt in typischer Tetra-Manier, obwohl der Glühlichtsalmler die Angewohnheit hat, sich während des Laichens vollständig auf den Kopf zu stellen. Die Eier sind wie bei Neons und Kardinälen sehr lichtempfindlich, daher sollte das Aquarium nach dem Ablaichen der Eltern zwei Tage im Dunkeln bleiben, bis die Eier tatsächlich schlüpfen.

9. Blindhöhlensalmler

  • Wissenschaftlicher Name: Astyanax fasciatus mexicanus
  • Familie: Characidae
  • Messen: 3½ Zoll;
  • Temperatur: 65 bis 78 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: anspruchslos
  • Herkunft: Mexiko, Texas

Der blinde Höhlensalmler ist eine Schwarmart, die für die normale Salmlergemeinschaft etwas zu aggressiv ist. Am besten hält man ihn in einer Gruppe von drei bis sechs Individuen in einem Aquarium mit anderen robusten Fischen wie kleinen Cichliden, Lebendgebärenden, Barben und Welsen.

Wie die meisten Salmler bevorzugt der blinde Höhlensalmler eine etwas dunkle Umgebung. Es ist am besten in einem Aquarium mit mehreren Gruppen großer Pflanzen (lebend oder aus Plastik) hinten und an den Seiten des Tanks untergebracht, mit kleineren Pflanzen vorne, die viel Freiraum zum Schwimmen lassen. Eine Schicht schwimmender Pflanzen zur Streuung des Lichts wird ebenfalls vorgeschlagen.

Die meisten Salmler sind Fleischfresser, die sich darauf spezialisiert haben, kleine Wasserinsekten und die Larven von Landinsekten zu fressen. Im Aquarium eignet sich der blinde Höhlensalmler gut für handelsübliche Flocken-, Tiefkühl- oder gefriergetrocknete Lebensmittel. Stellen Sie sicher, dass Sie seine Ernährung zwischen Trockenfutter und kleinem Lebendfutter wie Mückenlarven, Glaswürmern, Salzwasserkrebsen und abwechseln Tubifex Würmer.

Wie bei den meisten Salmlern ist der blinde Höhlensalmler ein äußerst produktiver Züchter, und während das erwachsene Weibchen einen volleren Körper zu haben scheint, ist der beste Weg, um ein Zuchtpaar sicherzustellen, eine Gruppe von sechs oder mehr zu kaufen und sie paaren zu lassen . . Die Jungen schlüpfen schnell – innerhalb von zwei bis drei Tagen – und schwimmen ab dem sechsten Tag frei herum. Die Fische können braten, aber als Erwachsene verlieren sie ihre Augen.

10. Kopf- und Schwanzsalmler

  • Wissenschaftlicher Name: Hemigrammus ocellifer
  • Familie: Characidae
  • Messen: 2 Zoll
  • Temperatur: 72 bis 80 Grad Fahrenheit
  • Alkalinität: Neutral bis sauer, mäßig weich
  • pH-Wert: 6,6 bis 7,0
  • Herkunft: Amazonasentwässerung Südamerikas